Am Silvestermorgen, gegen 10:45 Uhr, wurde ein Küchenbrand auf der Zeppelinstraße in Bottrop gemeldet. Ein Mehrfachstecker war in Brand geraten, doch ein aufmerksamer Nachbar konnte das Feuer mit einem Eimer Wasser löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehrmaßnahmen beschränkten sich auf Lüftungsarbeiten, sodass die Mieterin schnell in ihre Wohnung zurückkehren konnte. Im Einsatz waren der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte.
Gegen 20:50 Uhr wurde eine brennende Hecke in der Döckelhorststraße gemeldet, die ebenfalls vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht wurde. Ab 0:30 Uhr kam es zu mehreren Mülltonnen- und Heckenbränden im Stadtgebiet, die mit geringem Aufwand beseitigt werden konnten. In einem Fall musste ein Unterflurbehälter gewaltsam geöffnet werden, um das Feuer zu löschen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Altstadt, Boy und Fuhlenbrock waren in Bereitschaft.
Rettungsdienstbilanz
Der Rettungsdienst hatte an Silvester einen typischen Jahreswechsel ohne besondere Vorkommnisse. Ein hoher Alkoholkonsum sowie der Einfluss von Drogen waren häufige Ursachen für die Einsätze, jedoch wurden keine chirurgischen Notfälle in Verbindung mit Feuerwerk verzeichnet. Um 21:00 Uhr wurde ein verängstigter Hund auf der Taeglichsbeckstraße gefunden und seinem Besitzer übergeben.
Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Bottrop 14 Einsätze, während der Rettungsdienst 40 Einsätze hatte. Der Krankentransportdienst wurde am Silvestertag zwanzigmal in Anspruch genommen. Eine positive Nachricht: Es gab keine Angriffe auf die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst, wie lokalkompass.de und newsflash24.de berichten.