Ein aktueller Bericht des Regionalverbands Ruhr (RVR) beleuchtet die gute Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgeeinrichtungen im Ruhrgebiet, insbesondere in den Städten Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen. Laut den Angaben, die aus einer Auswertung aus dem Jahr 2023 stammen, beträgt die durchschnittliche Gehzeit zur nächsten ÖPNV-Haltestelle nur etwa drei Minuten.
In Gelsenkirchen, das die beste Abdeckung aufweist, wohnen 80 Prozent der Einwohner maximal zehn Minuten zu Fuß von einem Supermarkt entfernt. Auch die nächste ÖPNV-Haltestelle ist für die Bürger Gelsenkirchens und Bottrops in der Regel in knapp drei Gehminuten erreichbar. Im Vergleich dazu sind die Wege im Kreis Recklinghausen länger, für Gladbeck liegen keine spezifischen Daten vor.
Daten zur Erreichbarkeit von Einrichtungen
Der Bericht hebt zudem hervor, dass 36 Prozent der Bevölkerung im Ruhrgebiet in einem 15-Minuten-Quartier leben, in dem alle wichtigen Einrichtungen innerhalb von maximal 15 Minuten Gehzeit zu erreichen sind. Dabei erreichen 70 Prozent der Menschen Lebensmittelgeschäfte in weniger als zehn Minuten zu Fuß. Die durchschnittliche Gehzeit zu Lebensmittelmärkten beträgt dabei neun Minuten, ebenso wie zur nächsten Hausarzt- oder Zahnarztpraxis.
Nur zwei Prozent der Bevölkerung benötigen länger als 30 Minuten zum nächstgelegenen Hausarzt, während dies bei drei Prozent für einen Zahnarzt der Fall ist. Kinderarztpraxen sind im Durchschnitt in knapp 22 Minuten erreichbar, wobei dieser Wert in weniger dicht besiedelten Kommunen auf über 50 Minuten ansteigt. Über 96 Prozent der Bevölkerung wohnen in einem Umkreis von 15 Minuten zu Fuß zur nächsten Kindertagesstätte, die durchschnittliche Entfernung beträgt etwa sechs Minuten.
Insgesamt können über 99 Prozent der Einwohner in weniger als zehn Minuten Fahrradfahrt eine Kindertagesstätte erreichen. Der ÖPNV-Netz im Ruhrgebiet umfasst 8.691 Haltestellen; fast jeder Bewohner kann in weniger als 15 Minuten eine Haltestelle erreichen. Daher benötigen 85 Prozent der Menschen weniger als fünf Minuten zu Fuß zur nächsten Bus- oder Straßenbahnhaltestelle. Für den Schienenpersonennahverkehr stehen etwa 190 Bahnhöfe und Haltestellen zur Verfügung, jedoch erreicht nur 30 Prozent eine SPNV-Station innerhalb von 15 Minuten zu Fuß.
Für detaillierte Informationen zu der guten Erreichbarkeit im Ruhrgebiet, siehe den Bericht auf RadioEmscherLippe und die Pressemitteilung des Regionalverbands Ruhr.