Die Universität Bonn bereitet sich auf die kommenden Wahlen für das Studierendenparlament (SP) vor. Vom 13. bis 16. Januar 2024 haben die Studierenden die Möglichkeit, 43 Mitglieder zu wählen. Diese Wahlen sind von großer Bedeutung, da das Studierendenparlament das oberste beschlussfassende Organ der Verfassten Studierendenschaft darstellt und entscheidende Funktionen innerhalb der Hochschule wahrnimmt. Das SP ist dafür zuständig, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen und mehrere Ausschüsse einzusetzen, die sich um spezifische Anliegen kümmern.

Zusätzlich zur Wahl des Studierendenparlaments werden auch studentische Mitglieder für den Senat, Fakultätsräte, das Wahlgremium der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und die Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte gewählt. Der Senat, der aus 23 Mitgliedern besteht, hat eine Amtszeit von zwei Jahren, während die studentischen Mitglieder jeweils für ein Jahr gewählt werden. Die Themen, die der Senat behandelt, reichen von Hochschulordnungen über Entwicklungspläne bis hin zu Wahlen von Rektoratsmitgliedern. Auch das Wahlgremium der zentralen Gleichstellungsbeauftragten wird neu besetzt, wobei es aus 12 weiblichen Mitgliedern besteht und die zentrale Gleichstellungsbeauftragte wählt.

Wichtige Informationen zu den Wahlen

Informationsmaterialien zu den anstehenden Wahlen, einschließlich einer Wahlzeitung und Daten zu den kandidierenden Listen, sind online verfügbar. Diese Informationen sind auf der Webseite wahlen.uni-bonn.de zu finden. Die Wahl zum Studierendenparlament erfolgt nach einem personalisierten Verhältniswahlrecht, das das Verfahren Sainte-Laguë/Schepers umfasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Reihenfolge der Kandidaturen aus den Listenbewerbungen darüber, wer den Sitz erhält.

Parallel zu den Wahlen an der Universität Bonn wird an der Universität Siegen ebenfalls eine zentrale Gleichstellungsbeauftragte, ihre Stellvertreterinnen und eine studentische Vertreterin neu gewählt. Interessentinnen für das Amt können sich bis zum 10. Dezember 2024 im Gleichstellungsbüro melden. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, die Belange der Frauen an der Hochschule wahrzunehmen und die Erfüllung des Gleichstellungsauftrages zu unterstützen. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem die Mitwirkung bei der wissenschaftlichen, administrativen und technischen Arbeit sowie die Einflussnahme auf Entwicklungsplanung und Personalmaßnahmen.

Vorbereitungen für Hochschulwahlen an der Hochschule Darmstadt

Auch an der Hochschule Darmstadt stehen die Hochschulwahlen zum Studierendenparlament (StuPa) an. Interessierte haben bis zum 18. November 2024 Zeit, ihre Listen einzureichen. Eine wesentliche Voraussetzung für die Zulassung einer StuPa-Liste ist die Unterstützung von mindestens 50 Personen. Die Programme und Kontaktinformationen der Listen werden auf der AStA-Webseite veröffentlicht, und während der Bewerbungsphase können sich Studierende als Kandidat*innen in die Listen eintragen.

Die Mitgliederversammlung der AStA und der Wahlvorstand spielen eine entscheidende Rolle in der Organisation der Wahlen. Nach Abschluss der Wahlen wird die Zusammensetzung des neuen StuPa basierend auf den Stimmen berechnet. Dies hat Auswirkungen auf die Zahl der Sitze, die den verschiedenen Listen zustehen. Die Amtszeit des gewählten StuPa beginnt am 1. April und endet am 31. März des Folgejahres. Zudem findet die erste konstituierende Sitzung auf Einladung des Präsidiums des vorherigen StuPas statt.

Insgesamt zeigen die bevorstehenden Wahlen an den Universitäten Bonn und Siegen sowie der Hochschule Darmstadt das Engagement der Studierenden, aktiv an der Gestaltung ihrer Hochschulgemeinschaften mitzuwirken. Die Beteiligung an diesen Wahlen ist ein wichtiger Schritt zur Vertretung studentischer Interessen und zur Förderung der Gleichstellung innerhalb der Hochschulen.

Für weiterführende Informationen zu den Wahlen an der Universität Bonn besuchen Sie bitte uni-bonn.de. Für die Wahlen an der Universität Siegen und zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten siehe uni-siegen.de. Details zu den Hochschulwahlen an der Hochschule Darmstadt finden Sie auf asta-hochschule-darmstadt.de.