Am 4. Januar 2025 eröffnet die Ausstellung „Fifty x Fifty!“ der Künstlergruppe Bonn im Kunstraum Bad Honnef. Die Veranstaltung findet vom 12. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt und umfasst eine Vielzahl an Künstlern, die sich mit der Verbindung von Kunst und Philosophie auseinandersetzen.

Die Vernissage soll am 12. Januar um 11.00 Uhr mit Musik von „Kons und Cassius“ stattfinden. Die Ausstellung thematisiert das Verhältnis von Freiheit und Regeln sowie Harmonie als zentrales Prinzip. Dabei wird auch ein Bezug zur Klimakrise und zu gesellschaftlichen Spannungen hergestellt. In den Werken der Künstler sind unter anderem Zitate von Philosophen wie Arne Næss, Ralph Waldo Emerson und Laotse zu finden.

Aussteller und Veranstaltungen

Die Ausstellung zeigt die Arbeiten folgender Künstler/innen: Anne Beikircher, Jakobus Breuer, Silke Britzen, Géza Dámosy, Dierk Engelken, Frank Fremerey, Francesca Galliani, Rabab Hakem, Nicole Heidel, Peter Heinig, Corinna Heumann, Wolfgang Hunecke, Kim Kluge, Robert Leiste, Stefanie Manhillen, Susanne Neusel, Parsenn, Sibylle Petersen, Rolf Peuckert, Andreas Rein, Andreas Reuther, Mareile Schaumburg, Barbara Schmitz, Eugen Schramm, Egbert Verbeek, Manfred Weil, Ludwig von Winterfeld und Georg Wittwer.

Der Kunstraum Bad Honnef hat folgende Öffnungszeiten: Freitags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Zudem sind mehrere Sonderveranstaltungen geplant: Am 12. Januar um 11.00 Uhr wird Mira Steffan aus einem ihrer Werke lesen, gefolgt von einer Filmvorführung von „Mich kriegt Ihr nicht“ am selben Tag um 18.00 Uhr. Den Abschluss der Ausstellung bildet eine Finissage am 2. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr mit einer Jazzmatinée, die von Dietrich Hofmann begleitet wird.

Zusätzliche Informationen zur Entstehung der Angewandten Ethik und deren Verbindung zur Kunst finden interessierte Leser unter anderem auf der Website von philosophie.ch, wo umfassend über Themen wie Kunstfreiheit und die ethische Verantwortung von Künstlern berichtet wird.