BochumDuisburgMülheim an der Ruhr

Neue Beauftragte für Begräbnisdienst im Bistum Essen: Ehrenamtliche unterstützen bei Beerdigungen in Duisburg, Mülheim, Gladbeck, Essen und Bochum

Ein Gottesdienst im Bistum Essen beauftragte sieben neue Ehrenamtliche für den Begräbnisdienst in Duisburg, Mülheim, Gladbeck, Essen und Bochum. Die Qualifizierung wurde abgeschlossen, und sie haben liturgische Gewänder erhalten. Bereits seit zehn Jahren werden Ehrenamtliche für diesen Dienst ausgebildet, um die hauptamtlich Seelsorgenden zu unterstützen. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf lokalklick.eu nachlesen.

In ähnlichen Initiativen haben auch andere Bistümer in Deutschland ehrenamtliche Helfer für den Begräbnisdienst qualifiziert. Zum Beispiel hat das Bistum Köln in den letzten Jahren regelmäßig Schulungen für Ehrenamtliche angeboten, um die Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen konnten die Gemeinden auf eine größere Anzahl von qualifizierten Helfern zurückgreifen, um die steigende Zahl von Bestattungen angemessen zu bewältigen.

Die Rolle der Ehrenamtlichen im Begräbnisdienst wird in Deutschland immer wichtiger, da die Anzahl der Bestattungen kontinuierlich zunimmt. Dieser Trend ist auf die alternde Bevölkerung zurückzuführen, da mit steigendem Durchschnittsalter auch die Anzahl der Todesfälle zunimmt. In Zukunft wird daher eine weiterhin wachsende Nachfrage nach qualifizierten Helfern im Begräbnisdienst erwartet, um den pastoralen Bedürfnissen der Gemeinden gerecht zu werden.

Die Integrationsfeier von Ehrenamtlichen in den Begräbnisdienst bietet positive Auswirkungen auf die Region. Durch die breitere Verfügbarkeit von qualifizierten Helfern können die Gemeinden besser auf die Bedürfnisse der Hinterbliebenen eingehen und ihnen in einer schwierigen Zeit beistehen. Darüber hinaus stärkt die Einbeziehung von Ehrenamtlichen das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Solidarität in den Gemeinden des Bistums Essen und darüber hinaus.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bochum News Telegram-KanalDuisburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 26
Analysierte Forenbeiträge: 78

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"