Am 22. Februar 2025 hat Borussia Dortmund das Achtelfinale der Champions League erreicht, trotz einer zuletzt herausfordernden Phase. Das Rückspiel gegen Sporting Lissabon endete mit einem torlosen Unentschieden. Dies geschah vor dem Hintergrund einer enttäuschenden Bundesliga-Saison, in der Dortmund nach einer 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum auf den 11. Tabellenplatz abgerutscht ist. Sportdirektor Sebastian Kehl sprach nach dem Spiel klar die Probleme an und forderte von den Spielern mehr Einsatz und Verantwortung.

Kehl betonte, dass viele Akteure nicht ihre beste Leistung abrufen und dass die Mannschaft über mehr Qualität verfügt, als sie derzeit zeigt. „Die Niederlage gegen Bochum wurde intern kritisch besprochen“, so Kehl. Die Verantwortung für die schwache Leistung müsse auf die Spieler zurückfallen. Er versprach den Fans zudem, dass sich derartige Auftritte nicht wiederholen werden. „Wir haben noch zwölf Bundesliga-Spieltage, um uns zu verbessern“, betonte Kehl optimistisch.

Hoffnung auf Turnaround

Die Situation in der Liga ist angespannt, insbesondere da der Rückstand auf die internationalen Plätze nur sechs Punkte beträgt. Kehl warnte jedoch, dass Dortmund keine weiteren Fehler, wie gegen Bochum, erlauben dürfe, um nicht noch mehr Boden zu verlieren. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Sportdirektor zuversichtlich und glaubt, dass ein Turnaround möglich ist.

Zu den aktuellen Ergebnissen der Jugendmannschaften von Borussia Dortmund gehörte ein 0:0-Unentschieden gegen FSV Mainz 05 in der DFB Jugend-League. Das Match fand ebenfalls am 22. Februar 2025 statt und Coach Mike Tullberg wertete es als gewonnener Punkt, da die Mannschaft gegen den physisch überlegenen Gegner gut gearbeitet hat.

Jugendteams im Fokus

Ein auffälliger Moment des Jugendspiels war die zweite Gelbe Karte für Ousmane Diallo, der aufgrund von Protesten die letzten Minuten in Unterzahl spielte. Dortmunds Defensive, angeführt von Elias Benkara, hielt den Angriff von Mainz größtenteils in Schach. Dennoch hatte die Offensive Schwierigkeiten, da lediglich zwei erfahrene Spieler in der Startaufstellung standen.

Die kommende Herausforderung für die U19 ist das Spiel gegen SpVgg Unterhaching am 1. März 2025. Aufgrund von Diallos Sperre und weiteren Verletzungen wird die Mannschaft möglicherweise in der Offensive umgestellt werden müssen. Das Team steht also vor weiteren Anpassungen, während die Profis versuchen, ihre Position in der Bundesliga zu verbessern.

Insgesamt steht die Zukunft von Borussia Dortmund sowohl im Herren- als auch im Jugendbereich unter Beobachtung, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den nächsten Wochen entwickeln wird.