Am 16. Februar 2025 erlitt Borussia Dortmund eine herbe Niederlage im Derby gegen den VfL Bochum. Mit 0:2 mussten sich die Dortmunder im ausverkauften Ruhrstadion geschlagen geben, wo 26.000 Zuschauer das Geschehen verfolgten. Für den neuen BVB-Trainer Niko Kovac ist dies bereits die zweite Niederlage in seinen ersten beiden Bundesliga-Partien, ein Missgeschick, das seit 41 Jahren nicht mehr vorgekommen ist.
Dortmund befindet sich in einer schwierigen Phase, denn in den letzten sechs Ligaspielen konnte das Team nur einmal drei Punkte holen. Diese aktuelle Form stellt die Ambitionen des Klubs, sich einen Platz in den Champions-League-Rängen zu sichern, in Frage. Im Gegensatz dazu gelang Bochum mit diesem Sieg ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf und der vorübergehende Verlust des letzten Platzes an Holstein Kiel.
Masouras überragt im Spiel
Georgios Masouras war der herausragende Spieler des Spiels und erzielte beide Tore für Bochum in der 33. und 35. Minute. Das erste Tor fiel nach einer präzisen Vorarbeit von Philipp Hofmann. Trotz eines frühen Schocks brach Bochum, das ohne den gesperrten Maximilian Wittek und den verletzten Myron Boadu auskommen musste, gleich in die Offensive. Matúš Bero hatte bereits in der 2. Minute eine gute Chance, doch es war Masouras, der das Geschehen auf den Kopf stellte.
Dortmund war defensiv anfällig, was besonders beim zweiten Tor sichtbar wurde. Niklas Süle leistete sich einen misslungenen Rückpass, den Masouras abfing und eiskalt verwandelte. BVB-Keeper Gregor Kobel zeigte bereits in der 3. Minute seine Klasse mit einem starken Reflex, um einen besser platzierten Schuss von Masouras zu verhindern.
Bochum verteidigt souverän
Trotz einer hohen Ballbesitzquote von 63 Prozent konnte Dortmund keine nennenswerten Torchancen herausspielen. Während der zweiten Halbzeit versuchte Kovac, frischen Wind ins Spiel zu bringen und wechselte Salih Özcan für Marcel Sabitzer ein. Doch auch dieser Wechsel brachte nicht die gewünschte Wirkung, und Bochum konnte den Vorsprung souverän verteidigen.
Ein herausragendes Debüt feierte Timo Horn im Bochumer Tor, der entscheidend zur Nullnummer für Dortmund beitragen konnte. In der 69. Minute hatte Masouras sogar die Chance auf einen Hattrick, scheiterte jedoch dreimal an Kobel. In der Schlussphase erhöhte Dortmund den Druck, doch die Einwechslungen blieben ohne Erfolg.
Masouras wurde nach seinem beeindruckenden Auftritt als Spieler des Spiels ausgezeichnet, mit einer eindrucksvollen Fantasy-Wertung von 369 Punkten. Dortmund hingegen muss dringend an seiner Effizienz arbeiten, um in den kommenden Spielen besser abzuschneiden. Die Leistungen der letzten Wochen sind für einen Verein mit den Ambitionen von Dortmund alles andere als zufriedenstellend.
Für die detaillierten Statistiken und weitere Informationen zu den Teams besuchen Sie bitte die Seiten von kicker.de und bundesliga.com. Die aktuelle Situation von Borussia Dortmund und die Leitungen von Niko Kovac werden weiterhin beobachtet, da das Team einen Weg finden muss, um wieder in die Erfolgsspur zu gelangen, während Bochum seine Aufholjagd fortsetzt.
Für weitere Details über das Spiel und die Hintergründe lesen Sie den Artikel von tagesspiegel.de.