Am Mittwochmorgen, dem 2. Januar 2025, kam es vor dem Trump International Hotel in Las Vegas zu einer schweren Explosion. Ein Tesla Cybertruck explodierte, während er vor den gläsernen Eingangstüren des Hotels parkte. Bei dem Vorfall starb eine Person im Fahrzeug, deren Identität bisher nicht bekannt ist, während sieben weitere Personen leicht verletzt wurden.
Die US-Sicherheitsbehörden haben die Ermittlungen übernommen und prüfen, ob es sich um einen Terroranschlag handelt. Anti-Terror-Ermittler sind mit der Untersuchung betraut. Eine umfassende Gefahrenanalyse ergab bislang keine Hinweise auf eine Verbindung zur Terrororganisation Islamischer Staat (IS). Sheriff Kevin McMahill bezeichnete die Explosion als ein „isoliertes Ereignis“ und schloss eine Unterstützung hinter dem Vorfall aus, wie auch FBI-Agent Jeremy Schwartz bestätigte.
Details zum Vorfall
Die Explosion ereignete sich etwa 15 Sekunden, nachdem der Cybertruck am Hotel parkte. Zur Unfallstelle wurden vor Ort Benzinkanister, Campingbrennstoffkanister und große Feuerwerkskörper aufgefunden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, das Elektrofahrzeug brannte jedoch komplett aus. Die Vermietung des Fahrzeugs erfolgte über die Turo-App, über die bereits ein Attentäter in New Orleans ein Fahrzeug mietete, mit dem er am Neujahrsmorgen 15 Menschen tötete. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen wird derzeit untersucht.
Die Explosion wurde um 8:40 Uhr gemeldet, was zur Evakuierung der Umgebung rund um das Trump Las Vegas Hotel führte. Videos in sozialen Medien belegen die dramatischen Szenen der Explosion und des brennenden Cybertrucks. Elon Musk, CEO von Tesla, erklärte, dass das gesamte Tesla-Führungsteam den Vorfall untersucht. Er äußerte, dass die Explosion durch große Feuerwerkskörper oder eine Bombe im Fahrzeug ausgelöst wurde und nicht mit dem Fahrzeug selbst in Verbindung steht.
Las Vegas Bürgermeisterin Shelley Berkley kündigte eine erhöhte Polizeipräsenz in der Stadt für die kommenden zwei Tage an. Die Ermittlungen dauern an, und die Behörden arbeiten eng mit verschiedenen Sicherheitsdiensten zusammen, um die Hintergründe des Vorfalls aufzuklären. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Anzeichen für eine größere Bedrohung für die Gemeinschaft, wie CBS News berichtete.
Weitere Informationen zu dem Vorfall wurden von Radio Bielefeld bereitgestellt, die die Ermittlungen und die bisherigen Erkenntnisse zusammenfassen.