Die Polizei Bielefeld informiert wöchentlich über Wohnungseinbrüche in der Region. Der Kampf gegen Einbrecher hat höchste Priorität, da die Sicherheit der Bürger im Vordergrund steht. Die aktuelle wöchentliche Karte mit den Wohnungseinbrüchen der Vorwoche wurde veröffentlicht und zeigt, dass in der 52. Kalenderwoche 15 Einbrüche in Bielefeld verzeichnet wurden. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen.

Um den Schutz der eigenen vier Wände zu erhöhen, gibt die Polizei Bielefeld mehrere Empfehlungen zum Einbruchschutz. Dazu gehört ein sicherheitsbewusstes Verhalten sowie die Verwendung solider mechanischer Sicherungstechnik, wie zum Beispiel Schutzbeschläge und Zusatzschlösser. Zudem wird geraten, Schwachstellen an Türen, Fenstern und Kellerzugängen mit geprüfter Sicherungstechnik abzusichern. Dies wird als entscheidend erachtet, um potenziellen Einbrechern den Zugang zu erschweren.

Beratungsangebote und Präventionskampagnen

Die Polizei bietet auch Beratungen zu geeigneten Sicherungsalternativen an. Bürger, die sich informieren möchten, können unter der Telefonnummer 0521/5837-2555 Kontakt aufnehmen. Gleichzeitig werden die Anwohner ermutigt, aufmerksam zu sein und verdächtige Personen oder Geschehnisse umgehend zu melden. In Notfällen sollte die Notrufnummer der Polizei, 110, genutzt werden.

Die Entwicklungen rund um Wohnungseinbrüche werden weiterhin stark beobachtet, und es gibt eine landesweite Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl, die unter polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer zu finden ist. Weitere Informationen zu den aktuellen Fällen und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen sind auf der Internetseite der Polizei Bielefeld zugänglich. Die wöchentliche Karte mit den Wohnungseinbrüchen kann unter radiobielefeld.de eingesehen werden.