Am 20. Dezember 2024 haben in Nordrhein-Westfalen umfangreiche Gleismodernisierungen auf der Nord-Süd-Achse begonnen. Die Arbeiten erstrecken sich zwischen Köln und Bonn und beinhalten die Installation eines neuen Stellwerks in Bonn. Pendler im Nah- und Fernverkehr müssen sich bis Ende Februar 2025 auf erhebliche Einschränkungen einstellen.

Wie Ruhr24 berichtete, fallen zwischen dem 20. Dezember 2024 und dem 27. Februar 2025 mehrere Zugverbindungen aus. Insbesondere betroffen sind die Regionalzüge RB48, RB30, RE5 und RB26. Eine Übersicht der Ausfälle zeigt:

  • RB48 fällt zwischen Köln Hauptbahnhof und Bonn-Mehlem aus (20. Dezember 2024 – 3. Januar 2025).
  • RB30 und RB48 fallen zwischen Bonn Hauptbahnhof und Remagen aus (3. Januar – 10. Januar 2025).
  • RE5 und RB26 fallen am Wochenende (4. und 5. Januar) aus; RE5 hält unter der Woche in Sechtem und Roisdorf.
  • RE5, RB26 und RB30 fallen zwischen Bonn und Remagen aus (10. Januar – 20. Januar 2025).
  • RB48 zwischen Köln und Bonn fällt ebenfalls aus (10. Januar – 20. Januar 2025).
  • RE5 und RB26 fallen zwischen Bonn und Remagen aus (20. Januar – 27. Februar 2025).
  • RB30 und RB48 fallen im gesamten Zeitraum aus.

Hinweise für Pendler

Pendler werden dringend aufgefordert, sich über ihre Reiseverbindungen zu informieren und gegebenenfalls auf Busse umzusteigen. Der Fernverkehr ist ebenfalls von den Arbeiten betroffen, da ICE- und IC-Züge nicht an den Bahnhöfen Köln Hauptbahnhof, Bonn Hauptbahnhof, Remagen und Andernach halten werden. Stattdessen gibt es Haltestellen in Köln Messe/Deutz und Bonn-Beuel.

Zusätzlich ist mit Lärmbelästigungen für Anwohner in der Nähe der Strecke zu rechnen. Diese Entwicklungen bestätigen die allgemeinen Verkehrseinschränkungen in der Region, wie Der Westen berichtet, bei denen Bauarbeiten und Umleitungen ebenfalls einige Bahnlinien betreffen.