Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) schlägt Alarm: Vishing-Angriffe nehmen zu! Diese perfiden Betrugsmaschen zielen bundesweit auf Unternehmen ab und nutzen Telefonanrufe von angeblichen IT-Mitarbeitern, um sensible Informationen zu stehlen. Die Experten raten zur höchsten Vorsicht – bei Anrufen von unbekannten Nummern und vor allem auch bei unerwarteten Kontakten der hauseigenen IT-Abteilung sollten alle Alarmglocken läuten!
Vishing, eine Mischung aus „Voice“ und „Phishing“, funktioniert so: Die Täter tarnen sich als vertrauenswürdige Personen und verwenden sogar die echte Rufnummer der IT-Abteilung dank sogenanntem Spoofing. Sie sprechen akzentfreies Deutsch und versuchen, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen, um Schadsoftware zu installieren. Das LKA NRW warnt strikt: Folgen Sie keine telefonischen Anweisungen, keine Downloads und immer skeptisch bleiben, besonders wenn kein vorheriges Problem gemeldet wurde. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor diesen skrupellosen Betrügern!