Aachen

Michael Jung gewinnt vierten nationalen Titel in Luhmühlen

Triumph für Michael Jung bei den Deutschen Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten

Bei den Deutschen Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten konnte der erfahrene Reiter Michael Jung einen souveränen Start-Ziel-Sieg feiern. Mit seinem Pferd Chipmunk eroberte der 41-jährige Athlet bereits nach der Dressur die Spitzenposition und behielt diese bis zum abschließenden Springen in Luhmühlen. Jung erreichte dabei insgesamt 30,9 Punkte und konnte damit bereits zum vierten Mal den begehrten Titel des deutschen Meisters für sich beanspruchen.

Neben Jung platzierten sich auch Sandra Auffarth mit Viamant du Matz und Calvin Böckmann mit Altair de la Cense auf dem Siegerpodest. Auffarth erreichte 32,8 Punkte, gefolgt von Böckmann mit 33,9 Punkten. Trotz eines herausragenden Auftritts mit seinem zweiten Pferd Ocean Power, bei dem Jung mit 32,7 Punkten erneut vor Auffarth und Böckmann lag, konnte er nur mit einem Pferd in die offizielle Meisterschaftswertung eingehen.

Die Deutsche Meisterschaft war Bestandteil einer internationalen Vier-Sterne-Prüfung, bei der die Britin Yasmin Ingham auf Banzai du Loir den Sieg errang. Jung verpasste knapp den ersten Platz mit Chipmunk aufgrund eines Abwurfs am vorletzten Hindernis, aber seine übrigen Leistungen waren dennoch beeindruckend.

Dieser Sieg hat nicht nur sportliche Bedeutung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Nominierungen für die kommenden Olympischen Spiele in Paris. Bundestrainer Peter Thomsen hat bereits eine erste Longlist erstellt, auf der sowohl Auffarth als auch Jung prominente Plätze einnehmen. Zusammen mit Christoph Wahler haben sie gute Chancen auf eine Teilnahme an den Spielen, deren Teilnehmer am 8. Juli nach dem CHIO in Aachen endgültig feststehen werden. Die Vielseitigkeitswettbewerbe finden in der französischen Hauptstadt vom 26. bis 29. Juli statt.

Aachen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 79
Analysierte Forenbeiträge: 11

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"