Aachen

Historische Niederlage für die New York Knicks in den NBA-Playoffs: Indiana Pacers siegen mit 121:89

Knicks unterliegen den Pacers deutlich: Analyse der herben Niederlage in der NBA Playoffs

Die New York Knicks erlitten in der zweiten Playoff-Runde der NBA eine empfindliche Niederlage gegen die Indiana Pacers und glichen damit in der Best-of-Seven-Serie zum 2:2 aus. Das Team um Isaiah Hartenstein unterlag auswärts mit 89:121. Von Anfang an schienen die Knicks müde und fanden nicht ins Spiel, was dazu führte, dass sie bereits nach dem ersten Viertel mit 14:34 zurücklagen. Der Rückstand erhöhte sich im vierten Viertel sogar zeitweise auf 43 Punkte, was die potenziell höchste Niederlage in der Playoff-Geschichte des Franchise hätte sein können. New York hatte Schwierigkeiten, mit einer Trefferquote von nur 33 Prozent aus dem Feld zu punkten. Hartenstein, der im zweiten Viertel auf die Schulter fiel, erzielte in knapp 21 Minuten vier Punkte und fünf Assists.

Der erfolgreichste Spieler auf Seiten der Indiana Pacers war Tyrese Haliburton mit 20 Punkten, sechs Rebounds und fünf Assists in nur 27 Minuten Spielzeit. Das nächste Spiel in der Serie findet in New York statt und steht in der Nacht auf Mittwoch (MESZ) an. Um weiterzukommen, sind insgesamt vier Siege erforderlich.

In einem anderen Spiel gelang es dem amtierenden Champion, den Denver Nuggets, die Serie gegen die Minnesota Timberwolves zum 2:2 auszugleichen. Denver gewann dank eines 37:16-Laufs in der ersten Hälfte mit 115:107. Nikola Jokic, der MVP, erzielte 35 Punkte, davon allein 16 im vierten Viertel. Ebenso beeindruckend war die Leistung von Aaron Gordon, der elf seiner zwölf Feldwurfversuche traf und insgesamt 27 Punkte erzielte, dazu kamen sieben Rebounds und sechs Assists.

Anthony Edwards zeigte auf Seiten der Timberwolves eine beeindruckende Leistung mit 44 Punkten, was einen Playoff-Rekord für sein Franchise darstellte. Mit den zwei wichtigen Auswärtssiegen im Rücken erwarten die Nuggets die Timberwolves erneut in Denver in der Nacht auf Mittwoch (MESZ).

Aachen News Telegram-Kanal Nordrhein-Westfalen News Twitter-Kanal

Martin Schneider

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"