Fortuna Köln: Aufstiegsträume geplatzt, Augen auf den Pokalsieg!

Fortuna Köln muss sich im Aufstiegsrennen der Regionalliga West den Herausforderungen stellen, während das Mittelrheinpokal-Halbfinale gegen Alemannia Aachen bevorsteht.
Fortuna Köln muss sich im Aufstiegsrennen der Regionalliga West den Herausforderungen stellen, während das Mittelrheinpokal-Halbfinale gegen Alemannia Aachen bevorsteht.

Niederrheinstadion, 47166 Oberhausen, Deutschland - Der Traum von einem Aufstieg in die dritte Liga für die SC Fortuna Köln ist vorerst geplatzt. Die Mannschaft steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz der Regionalliga West und trifft am Freitagabend im Niederrheinstadion auf Rot-Weiß Oberhausen (19:30 Uhr). Beide Teams haben nur noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft, da Spitzenreiter MSV Duisburg bereits einen deutlichen Vorsprung aufweist.

Umso wichtiger ist es für Trainer Matthias Mink, die Spannung und Motivation innerhalb der Mannschaft hochzuhalten, während die Saison sich dem Ende zuneigt. Fortuna Köln plant zudem den Fokus auf den Mittelrheinpokal zu legen, in dessen Halbfinale sie am 16. April (19 Uhr) auf Alemannia Aachen treffen werden. Ein Erfolg in diesem Wettbewerb könnte die Saison für die Südstädter dennoch positiv gestalten, nachdem die letzte DFB-Pokal-Partie vor zwölf Jahren gegen FSV Mainz 05 unter Trainer Thomas Tuchel stattfand.

Pokal-Halbfinale im Fokus

Die Partie gegen Alemannia Aachen wird ein entscheidendes Duell, zumal Aachen als Drittligist ein ernstzunehmender Gegner ist. Laut sportschau.de fanden die Halbfinalspiele des Mittelrheinpokals am 9. April statt, wobei weiterhin die Endspiel-Partie am 24. Mai ansteht.

Neben der sportlichen Leistung gibt es auf der personellen Seite einige Entwicklungen zu vermelden. Die Rückkehr von verletzten Spielern wie Stipe Batarilo und Arnold Budimbu stärkt das Team, während Kapitän Dominik Ernst aufgrund einer Gelbsperre im Match gegen RWO fehlen wird. Julius Biada hingegen hat aufgrund einer Herzmuskelentzündung die Saison voraussichtlich beendet.

Vertragsverlängerungen und wirtschaftliche Herausforderungen

Ein Lichtblick für die Zukunft ist, dass sowohl Dominik Ernst als auch Innenverteidiger Seymour Fünger ihre Verträge verlängert haben. Sportdirektor und Trainer Matthias Mink hebt hervor, dass er die Stammkräfte zusammenhalten möchte, sieht sich jedoch wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber, die es zu meistern gilt.

Bevor Fortuna Köln sich auf die bevorstehenden Spiele konzentriert, bleibt abzuwarten, wie sich die Tabelle der Regionalliga nach dem Duell gegen Rot-Weiß Oberhausen entwickelt. In der letzten Spielrunde unterlag der MSV Duisburg zwar der Fortuna Düsseldorf II mit 2:0, doch die Verfolger, darunter RWO, konnten in ihren Spielen nicht die erhofften Punkte sammeln, was die Ausgangslage für die Südstädter komplizierter gestaltet.

Die Fans können sich jedoch auf spannende Spiele freuen, sowohl in der Liga als auch im Pokal, und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss der Saison bleibt bestehen.

Details
Ort Niederrheinstadion, 47166 Oberhausen, Deutschland
Quellen