Am frühen Morgen des 16. März 2025 ist der Wilhelmina-Turm in Valkenburg, Südniederlande, gegen 5:30 Uhr eingestürzt. Der beliebte 30 Meter hohe Aussichtsturm war ein beliebtes Ziel für Touristen, bot Gastronomieangebote und wurde im neugotischen Stil im Jahr 1906 erbaut. Zum Zeitpunkt des Einsturzes war das Gelände jedoch unzugänglich, und Bürgermeister Daan Prevoo äußerte zunächst, dass nicht mit Opfern gerechnet werde. Doch am Mittag zeigten zwei Suchhunde unabhängig voneinander an, was zu einem schnellen Einsatz des Technischen Hilfswerks aus Aachen führte. Die Rettungskräfte durchsuchten die Trümmer des Turms und setzten auch eine Drohne mit Wärmebildkamera ein, um mögliche Verschüttete zu suchen.

Das Erwerbsgründungsrelevante Königlich-Niederländische Meteorologische Institut registrierte um 5:31 Uhr eine Erschütterung, die auf den Turmeinsturz hindeutet. Obwohl die Ursache des Einsturzes noch untersucht wird, sind bislang keine Opfer bekannt. Bürgermeister Prevoo betonte die historische Bedeutung des Wilhelmina-Turms für stets besuchende Touristen und wird in seinem Wert mit dem Eiffelturm in Paris verglichen. In der Umgebung des Ereignisses wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet, und die Stadt Valkenburg appellierte an Katastrophentouristen, das Gebiet zu meiden.

Touristische Attraktionen in Valkenburg

Valkenburg ist eine bekannte Tourismusdestination in der südlichen Provinz Limburg der Niederlande. Die Stadt zieht seit über 125 Jahren nationale und internationale Besucher an und bietet eine Vielzahl historischer Stätten sowie natürliche Attraktionen. Besonders die Mergelgrotten sind ein unterirdisches Erlebnis, das Führungen und kreative Veranstaltungen bietet. Die Stollensysteme erstrecken sich über 120 Kilometer und sind sowohl für die Höhlenforschung als auch für touristische Zwecke zugänglich. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:

  • Gemeentegrot (Municipal Cave): Ehemaliger Kalksteinbruch und WWII-Versteck; Erwachsene: 9.25 EUR, Kinder (4-11 Jahre): 7.25 EUR.
  • Fluweelengrot (Velvet Cave): Eines der Highlights mit einem 5 km langen Labyrinth; Erwachsene: 13 EUR, Kinder (4-12 Jahre): 10 EUR.
  • Burg Valkenburg: Die einzige Höhenburg der Niederlande, ein markantes Wahrzeichen der Stadt.
  • Thermae 2000: Ein Wellness-Resort mit luxuriösen Behandlungen und Hotelunterkünften.

Die Stadt hat auch ein reichhaltiges kulturelles Erbe. Der älteste noch betriebene Bahnhof der Niederlande, eröffnet 1853, und das historische Huis Den Halder aus dem 14. Jahrhundert zeichnen sich durch ihren architektonischen Wert aus. Valkenburg kann leicht von benachbarten Städten wie Aachen, Maastricht und sogar von Köln aus erreicht werden.

Umgebung und Aktivitäten

Valkenburg bietet eine malerische Landschaft, die oft als die „Toskana der Niederlande“ bezeichnet wird. Neben den kulturellen Veranstaltungen sind auch zahlreiche Freizeiteinrichtungen vorhanden, darunter der Erlebnispark De Valkenier und der unterirdische Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrot. Fahrrad- und Wandertouren können von der Stadt aus unternommen werden, und es gibt zahlreiche regionale Ausflugsmöglichkeiten, wie den Dreiländerpunkt, wo Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen.

Die Stadt wird nicht nur von Touristen besucht, sondern zieht auch zahlreiche Einheimische an, besonders während der Sommermonate, wenn Veranstaltungen und Festivals stattfinden. In dieser lebhaften Atmosphäre bleibt die Erinnerung an den Wilhelmina-Turm, der Symbol für die von der Stadt gebotene Lebensqualität war, unvergessen. Die endgültigen Ergebnisse der Untersuchungen werden mit Spannung erwartet, während die Stadt Valkenburg weiterhin darum bemüht ist, die Sicherheit ihrer Bürger und Besucher zu gewährleisten.