Am 16. März 2025 fand ein spannendes NBA-Spiel zwischen den Oklahoma City Thunder und den Detroit Pistons in der Little Caesars Arena statt. Mit einem knappen Endstand von 113:107 konnten die Thunder den Sieg für sich verbuchen und festigen damit ihre Position als Tabellenführer der Western Conference. Shai Gilgeous-Alexander sorgte mit beeindruckenden 48 Punkten für die meisten Highlights des Spiels.

Ein weiterer entscheidender Spieler war Isaiah Hartenstein, der 12 Punkte, 10 Rebounds sowie 5 Assists beisteuerte und zudem drei Würfe blockte. Hartenstein war zuvor im letzten Spiel gegen die Trail Blazers nicht dabei, ist aber für das kommende Spiel gegen die Nuggets verfügbar und wird voraussichtlich auch dort seine reguläre Spielzeit erhalten. In der laufenden Saison liegt er bei durchschnittlich 10,9 Punkten, 11,3 Rebounds und 4,0 Assists pro Spiel (Fox Sports).

Spielverlauf und Highlights

Das Spiel war zu Beginn sehr umkämpft, doch die Thunder setzten sich im dritten Viertel entscheidend ab und bauten ihren Vorsprung auf 15 Punkte aus. Dennis Schröder von den Pistons zeigte ebenfalls eine starke Leistung von der Bank mit 17 Punkten und 11 Assists, während Cade Cunningham nur 11 Punkte erzielte und im dritten Viertel das Feld wegen einer Disqualifikation verlassen musste (Tagesspiegel).

Die Thunder haben jetzt 9 der letzten 10 Spiele gewonnen und sind somit bereits für die Playoffs qualifiziert. Im Gegensatz dazu rangieren die Pistons auf dem 6. Platz der Eastern Conference, mit einem gewissen Abstand von 5 Siegen auf die Play-in-Plätze (Yahoo Sports).

Weitere Entwicklungen in der NBA

Außerhalb des Spiels zwischen den Thunder und den Pistons schrieb auch Steve Kerr Geschichte, da er mit 558 Siegen Rekord-Trainer der Golden State Warriors wird. Die Warriors konnten ihren siebten Sieg in Folge gegen die New York Knicks mit 97:94 erringen, wobei Stephen Curry mit 28 Punkten zur Mannschaftsleistung beitrug. Zudem fällt New Yorks Rookie Ariel Hukporti weiterhin aufgrund einer Knieverletzung aus, was die Mannschaft in diesen entscheidenden Phasen der Saison belastet.

Die NBA bleibt spannend, und die nächsten Spiele werden zeigen, welche Teams sich in ihren jeweiligen Konferenzen durchsetzen können.