Der musikalische Einfluss von Minnesota erstreckt sich über mehrere Generationen und Künstler, wobei insbesondere Bob Dylan und Prince herausragende Figuren sind. Bob Dylan, geboren als Robert Allen Zimmerman 1941 in Duluth, Minnesota, hatte seine Wurzeln tief in der kulturellen und musikalischen Landschaft des Bundesstaates verwurzelt. Dylans Eltern, Einwanderer aus Russland, zogen 1947 nach Hibbing, wo er die High School absolvierte und seine Liebe zur Musik entdeckte. Bereits in den 1950er Jahren trat er als Teil verschiedener Bands wie The Jokers und Golden Chords in Erscheinung und begann mit nur 12 Jahren, Gedichte zu schreiben und Texte zu verfassen. Heute ist Dylans Elternhaus in Hibbing im Besitz von Bill Pagel, der dort zahlreiche Erinnerungsstücke ausstellt, die die frühe Lebensgeschichte des Künstlers dokumentieren.
Die frühe Zeit Dylans in Minnesota spielte eine entscheidende Rolle für seine musikalische Entwicklung. Er wurde stark von Künstlern wie Buddy Holly beeinflusst, dessen Auftritt in Duluth ihn prägte. Während seiner kurzen Zeit an der University of Minnesota in den Jahren 1959-60 tauchte er in die lokale Folk-Szene ein und übte sich in der Kunst des Songwritings, beeinflusst von Größen wie Woody Guthrie. Der Dokumentarfilm „Boy from the North Country“ beleuchtet diese Entwicklungen umfassend und wurde 2011 mit dem NBNA Eric Sevareid Award ausgezeichnet.
Die Wurzeln von Bob Dylan und Prince
In Dylans Liedern finden sich immer wieder Anspielungen auf seine Heimat Minnesota. In Songs wie „Girl from the North Country“ und „Highway 61 … begins about where I begun“ spiegelt sich die Prägung seiner Kindheit wider. Die Verbindung zur Region bleibt für Dylan und sein Werk untrennbar, auch wenn er 1961 nach New York zog, um sich in der dortigen Musikszene zu etablieren. Hier begann seine Karriere als Songwriter und Musiker ernsthaft durchzustarten.
An einer anderen Ecke von Minnesota, in Minneapolis, wurde Prince Roger Nelson 1958 geboren. Bereits im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Komponieren eigener Lieder und schaffte mit 19 Jahren den Sprung zu Warner Bros. Ein Meilenstein in Princes Karriere war der Bau seines Anwesens „Paisley Park“ in Chanhassen, das nicht nur als Wohnort, sondern auch als kreatives Studio diente. Prince war bekannt für seine extravaganten Auftritte und gilt als eines der größten Talente der Popmusik.
Kulturelles Erbe und Tourismus in Minnesota
Heute ist Minnesota ein Anziehungspunkt für Musikliebhaber, die die Spuren von Dylan und Prince verfolgen möchten. In Minneapolis finden sich Wandgemälde, die an die beiden Ikonen erinnern, und im legendären „First Avenue Club“ treten regelmäßig namhafte Künstler auf. Für Touristen gibt es Nonstop-Flüge nach Minneapolis – Saint Paul (MSP), und die besten Reisezeiten sind im Frühjahr und Herbst. Für den Eintritt ins „Paisley Park“ müssen Besucher mit Kosten ab 75 US-Dollar rechnen, für viele ist es jedoch eine lohnende Erfahrung, die Geschichte und Musik dieser beiden bedeutenden Künstler hautnah zu erleben.
Die Musikszene in Minnesota wurde durch Dylans Wechsel zur E-Gitarre sowie durch seine experimentellen Texte in den 1960er Jahren stark beeinflusst. In dieser Zeit entstanden zahlreiche lokale Bands, die sich an seinem Stil orientierten, jedoch schuf Dylan mit Werken wie „Like a Rolling Stone“ und dem Album „The Freewheelin‘ Bob Dylan“ auch Maßstäbe, an denen sich andere messen mussten. Der Einfluss von Minnesota auf seine Musik ist nicht zu übersehen, und die kulturellen Wurzeln ziehen sich durch seine gesamte Karriere.