Der Weihnachtsmarkt in Wolfsburg endete am Sonntag, den 29. Dezember 2024, nach einer Laufzeit von fünf Wochen. Die Veranstaltung wurde von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) organisiert.
Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG, zieht ein positives Fazit, trotz der tragischen Ereignisse in Magdeburg. Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher strömten wöchentlich zum Weihnachtsmarkt, wobei insbesondere das kostenlose Rahmenprogramm und die Mitmachangebote für Kinder große Beliebtheit erlangten. Die WMG hatte ein Sicherheitskonzept mit hohen Standards entwickelt, das in enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und der Polizei umgesetzt wurde. Zu den Maßnahmen zählten zusätzliche Fahrzeugsperren, um die Sicherheit zu erhöhen.
Vielfältiges Programm und positive Resonanz
Am 21. Dezember nahmen die Schausteller an einer bundesweiten Gedenkminute für die Opfer in Magdeburg teil. Rund 60 Stände boten kulinarische Angebote und schufen eine weihnachtliche Stimmung. Das Bühnenprogramm mit DJ- und Live-Musik zog ebenfalls ein großes Publikum an.
Ein besonderes Highlight war das kostenlose Kinderprogramm mit Workshops und Aktionen, das vom Wölfi-Club des VfL Wolfsburg organisiert wurde. Zusätzlich kooperierte die WMG mit dem VfL Wolfsburg und den Grizzlys Wolfsburg, sodass Teammitglieder Getränke verkauften und Autogramme gaben. Eine Ehrenamtshütte präsentierte wechselnde Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, während eine neue, 2,5 Meter hohe, beleuchtete Wolfsskulptur als Fotopoint eingeführt wurde, die künftig fester Bestandteil des Marktes sein soll.
Besucher und Schausteller äußerten sich durchweg positiv über die Veranstaltung. Die Entscheidung, den Weihnachtsmarkt nach den Vorfällen in Magdeburg weiterhin geöffnet zu lassen, fand großen Zuspruch, wie WAZ Online berichtete. Auch eine Bilanz von RegionalHeute zeigt die positive Bewertung der Veranstaltung durch Besucher und Aussteller, die von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken spricht.