Wolfenbüttel

Neues offenes Beratungsangebot für Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Wolfenbüttel

Treffen der Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Wolfenbüttel hat ein neues Konzept für sein offenes Beratungsangebot für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen eingeführt. Ab 2023 wird für jedes Gruppentreffen ein spezifisches Thema im Mittelpunkt stehen, das von den Sozialarbeitenden vorgestellt wird.

Diese Neuerung soll dazu beitragen, dass Angehörige unabhängig von der Art der psychischen Erkrankung der betroffenen Person noch gezielter Unterstützung und Informationen erhalten. Die Treffen bieten Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten die Möglichkeit, sich mit anderen in ähnlichen Situationen auszutauschen und neue Ideen für den Umgang mit erkrankten Personen zu sammeln.

Die Veranstaltungen finden weiterhin beim Sozialpsychiatrischen Dienst statt und stehen allen Interessierten offen. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch unter 05331 84-530 oder per E-Mail unter spdi@lk-wf.de zur Verfügung.

Neben den regelmäßigen Treffen plant der Sozialpsychiatrische Dienst auch Workshops und Vorträge zu spezifischen Themen im Bereich der psychischen Gesundheit. Diese sollen den Angehörigen zusätzliche Hilfestellungen und Informationen bieten, um den Umgang mit der Erkrankung ihrer Liebsten besser zu bewältigen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Das erweiterte Angebot zeigt das Engagement des Sozialpsychiatrischen Dienstes, die Unterstützung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen kontinuierlich zu verbessern und auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Durch die gezielte thematische Ausrichtung der Gruppentreffen und die zusätzlichen Veranstaltungen wird eine noch intensivere und zielgerichtete Unterstützung für die Betroffenen angestrebt.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 188
Analysierte Forenbeiträge: 10

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"