KulturWilhelmshaven

Frohe Botschaft am Meer: Katholikentag in Schillig

Die Katholiken an der Nordseeküste im Bistum Münster planen am 15. September ein Treffen in Schillig, um das Verbindende des Glaubens in den Mittelpunkt zu stellen und sich den veränderten Rahmenbedingungen zu stellen. Die Veranstaltung mit dem Namen „Kleiner Katholikentag am Meer“ bringt Katholiken des neuen Pastoralen Raums Wilhelmshaven zusammen und soll rund um die katholische Kirche in Schillig stattfinden.

Die Idee zu diesem Treffen entstand bereits vor der offiziellen Gründung des nördlichsten Pastoralen Raums im Bistum Münster. Sabine Orth, Offizialats-Referentin, die die sechs Pfarreien des Pastoralen Raums unterstützt, war an dem Treffen der Gemeindeverantwortlichen beteiligt.

Das gemeinsame Ziel des Treffens war die Feier des verbindenden Glaubens aller Teilnehmer, was zur Entstehung des „Kleinen Katholikentags“ in Schillig führte. Die Organisation einer solchen Veranstaltung half dabei, etwaige Vorbehalte gegenüber den neuen pastoralen Strukturen in den Hintergrund treten zu lassen, da der Fokus auf dem gemeinsamen Projekt lag.

Auf dem Programm des „Kleinen Katholikentags am Meer“ steht ein familienfreundlicher Gottesdienst um 11 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen und verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein, wie einem Sandburgenbau-Wettbewerb, einem spirituellen Gang ans Meer und meditativem Tanzen. Der Tag wird mit einer Andacht abgeschlossen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Das Ziel des Treffens ist es, positive Bestärkung aus dem Glauben für die Zukunft zu erhalten und das Gefühl einer gemeinsamen Kirche zu erleben. Der Pastorale Raum Wilhelmshaven umfasst sechs Pfarreien mit insgesamt etwa 21.000 Katholiken, die in einer teilweise extremen Diaspora-Situation leben.

Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"