Die Theatergruppe des TB Uphusen feierte kürzlich die Premiere ihres neuen Stücks „Laat de Sau rut!(… nu sünd wi vegetarisch just as Deeren)“ im Hotel Haberkamp in Uphusen. Die Inszenierung, die unter der Regie von Günther Kothe entstand, überzeugte durch ein stimmungsvolles Bühnenbild, ansprechende Deko und originelle Kostüme. Neun Darsteller, darunter Torsten Limberg in der Rolle des Opa, sind Teil des Ensembles und präsentierten das Stück vor etwa hundert Zuschauern, die für gute zweieinhalb Stunden unterhalten wurden. Heinz Dieckmann, auch bekannt als „Ansegger“, begrüßte die Besucher mit humorvollen Worten.

Die Handlung des Stücks dreht sich um Karin Heppner und ihre Nachbarinnen, die aus Protest gegen Skandalfunde in Nahrungsmitteln beschließen, Fleisch- und Wurstwaren zu boykottieren. Dies verursacht Konflikte mit ihren Angehörigen, insbesondere Norbert Heppner und Tochter Mira, während die Sau Anita heimlich in den alten Stall verbracht wird. Verwirrungen und Missverständnisse sorgen für amüsante Situationen.

Weitere Aufführungen und Hintergründe

Für die Theaterzeit 2025 plant die Gruppe mehrere Aufführungen: Neben der bereits stattgefundenen Premiere sind weitere Vorstellungen am 4. und 6. März um 20 Uhr sowie am 5. und 7. März angesetzt. Die Nachmittagsvorstellung am 8. März um 15:30 Uhr ist ebenfalls schon gut besucht. Zudem wird am 9. März ein besonderes Spektakel im Zusammenhang mit einem Frühstück angeboten, für das eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Karten sind im Geschäft „Schönes aus Uphusen“ erhältlich.

Das Stück basiert auf einem Text von Andreas Wenig, der eine plattdeutsche Fassung von Helmut Schmidt erhielt. Plattdeutsches Theater erfreut sich im norddeutschen Raum großer Beliebtheit – über eine Million Zuschauer genießen regelmäßig die Aufführungen von Laienspielscharen. Dies wurde auch durch die Aufnahme in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission im Jahr 2014 gewürdigt. Die lebendige Weitergabe dieser Tradition ist von großer Bedeutung und wird regional stark verankert weitergegeben.

Die Theatergruppe des TB Uphusen hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und auch in diesem Jahr die intensive Probenarbeit mit fünf Proben pro Woche fortgesetzt. Mit solch einem hohen Engagement zeigen die Darsteller deutlich, wie wichtig ihnen die Aufführung ist und wie sie zur kulturellen Landschaft der Region beitragen möchten. In Zeiten, in denen plattdeutsches Theater ein wertvolles Gut darstellt, in Form von Tradition und Unterhaltung, darf die Gruppe als ein wichtiger Teil dieser Entwicklung nicht fehlen.

Interessierte Zuschauer haben die Gelegenheit, die nächsten Vorstellungen zu besuchen und sich von der humorvollen und spannenden Atmosphäre mitreißen zu lassen. Tickets sind ab einem Preis von 12,00 Euro für Erwachsene und 6,00 Euro für Kinder bis 15 Jahre erhältlich. Eine Übersicht der Aufführungen sowie weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Gruppe.

Mehr Informationen zur Theatergruppe und den aktuellen Vorstellungen finden Sie auf TB Uphusen, während Weser-Kurier ausführlich über die Premiere berichtete. Weitere Hintergründe über die Bedeutung plattdeutschen Theaters können Sie auf plattdeutsch.net nachlesen.