Am 28. Januar 2025 hat die Universität Vechta im Rahmen ihrer Verpflichtung zur Unterstützung engagierter Studierender 46 Landesstipendien in Höhe von jeweils 500 Euro vergeben. Diese Förderungen stammen vom Land Niedersachsen, das jährlich Mittel zur Verfügung stellt, um Studierende nicht nur basierend auf akademischen Leistungen, sondern auch unter Berücksichtigung von social engagement und persönlichen Lebensumständen zu unterstützen. Die Stipendien richten sich insbesondere an immatrikulierte Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen, die im aktuellen Wintersemester nicht beurlaubt sind, und auch Erstsemestern stehen diese Möglichkeiten offen. Ausgeschlossen sind Promotionsstudierende sowie jene, die bereits andere öffentliche Stipendien erhalten haben.
Eine Auswahlkommission berücksichtigte bei der Vergabe den individuellen Werdegang, den sozialen Hintergrund sowie das gesellschaftliche Engagement der Bewerberinnen und Bewerber. Die Universität lud die neuen Stipendiat*innen zu einer Festveranstaltung ein, bei der sie ihre Urkunden erhielten und die Gelegenheit hatten, ihre Projekte vorzustellen. Der Abend wurde musikalisch von Rainer Wördemann, dem Leiter der Musikschule des Landkreises Vechta, begleitet.
Engagement der Stipendiat*innen
Bei der Feierstunde würdigte die Präsidentin der Universität Vechta, Prof.in Dr.in Verena Pietzner, das außergewöhnliche Engagement der Stipendiat*innen. Diese sind in vielfältigen Bereichen aktiv, darunter Sport, Politik, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur, sowie Rettungsdienste. Professorin Pietzner hob hervor, dass das gesellschaftliche Engagement besonders in der gegenwärtigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Beispiele für das Engagement der Stipendiat*innen sind unter anderem Tobias Arfmann, der die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Fachschaften Mathematik organisierte, und Eleini Hartjes, die ausländische Studierende im Mentor*innen-Programm unterstützt und als Cheerleading-Trainerin aktiv ist. Auch Sarah-Alice Wasserberg, die sich politisch engagiert und im Baumverein Vechta e.V. aktiv ist, stellt ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft.
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess für die Stipendien wird von den Studierenden als unkompliziert beschrieben. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular, das vollständig ausgefüllt und mit digitalen Nachweisen versehen werden muss. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, jedoch können vollständige Anträge innerhalb der Frist erneut eingereicht werden. Der Auswahlprozess findet durch eine zentrale Vergabekommission statt und die Stipendienvergabe erfolgt voraussichtlich im Dezember 2024.
Ziel des Landes Niedersachsen, das im Wintersemester 2023/24 insgesamt eine Million Euro für das Landesstipendium bereitstellt, ist es, Chancengleichheit im Bildungssystem zu fördern. Die Stipendien richten sich auch an besonders begabte Studierende mit schwierigen Startbedingungen, darunter solche aus nicht akademischen Familien und geflüchtete Studierende. Die Vergabe der Stipendien erfolgt an 22 Hochschulen, einschließlich staatlicher und staatlich anerkannter privater Hochschulen.
Für weitere Informationen über die Stipendien und die Bewerbungsmodalitäten sind die Webseiten der Universität Vechta und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen zugänglich. Hier erfahren Interessierte alles Nötige zu den aktuellen und kommenden Ausschreibungen.
Zusammenfassend zeigt die Vergabe der Landesstipendien an der Universität Vechta die Vielfalt und das Engagement der Studierenden, die sich nicht nur in ihren Studien leisten, sondern auch aktiv zur Gemeinschaft beitragen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Unterstützung auch in Zukunft weitergeführt wird.
Mehr Informationen finden Sie hier: Universität Vechta, Uni Vechta, Niedersachsen.