Das Stader Schwedenspeicher-Museum wurde kürzlich erneut als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Es erhielt das Gütezeichen „Kinderferienland Niedersachsen“ für weitere drei Jahre. Die Zertifizierungsurkunde wurde von Ines Utecht, der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Landkreis Stade, und Joanna Sewöster, der Projektbetreuerin, überreicht. Der Tourismusverband koordiniert die Zertifizierungen für touristische Einrichtungen im Landkreis Stade, um Familien bei der Urlaubs- oder Ausflugsplanung zu unterstützen.

Das Museum bietet eine Vielzahl analoge und digitale Erlebnisse sowie haptische Anreize. Besonders hervorzuheben sind ein interaktives Steckpuzzle mit Hanse-Schiffen und verschiedene Angebote für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, darunter Hörbücher und Mitmachangebote. Um das Zertifikat zu erhalten, muss ein Betrieb von einem Prüfer des Tourismusverbandes entsprechend festgelegte Kriterien erfüllen, die von der „TourismusMarketing Niedersachsen GmbH“ definiert werden.

Familienfreundliche Angebote im Museum

Das Schwedenspeicher-Museum ist nicht nur für seine aktuelle Zertifizierung bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl von Erlebnissen, die speziell auf Familien ausgerichtet sind. Die interaktiven Stationen in den Ausstellungen zielen darauf ab, das Interesse von Kindern zu wecken und sie aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Der „Reiseführer“ durch die Ausstellungen, der mit einem Red Dot für Kommunikationsdesign ausgezeichnet wurde, ist ebenfalls für Familien konzipiert.

Die Ausstellung konzentriert sich insbesondere auf die Geschichte von Stade, die Hanseatische Periode sowie die Archäologie des Elbe-Weser-Dreiecks. Die Exponate haben europäische Bedeutung und wurden im Rahmen der Museumsmoderation von 2010 bis 2015 ansprechend präsentiert. Somit erwartet die Besucher eine spannende und lehrreiche Erfahrung im Stader Schwedenspeicher-Museum, wie auch Kreiszeitung Wochenblatt und Niedersachsen Tourism berichteten.