Das Stade Toulousain hat die erste Phase des Top 14 mit einem beeindruckenden Sieg gegen den Stade Français abgeschlossen. Am 29. Dezember 2024 gewannen die Gastgeber das Spiel mit 38-23 im Stadium von Toulouse. Dieser Erfolg sicherte Toulouse den Titel als Herbstmeister, nachdem sie am Tag zuvor von der ersten Tabellenposition verdrängt worden waren, als Union Bordeaux-Bègles gegen Toulon mit 21-17 gewann.
Obwohl das Stadteam in der ersten Halbzeit einige Ungenauigkeiten zeigte, gingen sie dennoch mit einer 14-6-Führung in die Pause. Julien Marchand erzielte den ersten Versuch des Spiels in der 14. Minute, gefolgt von Paul Graou in der 32. Minute. Im weiteren Verlauf der Partie war Romain Ntamack in der 54. Minute erfolgreich, und Peato Mauvaka sorgte mit zwei Versuchen in der Endphase (68. und 77. Minute) für einen offensiven Bonuspunkt.
Leistungen der Spieler und Spieldynamik
Der Stade Français kämpft weiterhin ums Überleben, da dies bereits die siebte Auswärtsniederlage in Folge war und sie seit Saisonbeginn noch keinen Punkt erzielen konnten. Sie liegen jetzt auf dem 11. Platz, nur einen Punkt vor Lyon, der im Moment den virtuellen Abstieg bedeutet. Im Gegensatz dazu ist die Heimmannschaft in Topform und hat in ihren letzten vier Heimspielen im Durchschnitt 51 Punkte erzielt.
In Bezug auf die individuellen Leistungen stach Julien Marchand besonders hervor und wurde mit 8 von 10 Punkten bewertet. Neben Marchand zeigten auch Paul Graou und Pierre-Henri Azagoh starke Leistungen. Graou erhielt eine Bewertung von 7, während Azagoh mit 11 Tackles zum besten Verteidiger seines Teams wurde. Auf der anderen Seite hatte Isaac Koffi mit einem gefährlichen Tackling und mehreren Strafen zu kämpfen und wurde nur mit 3 Punkten bewertet.
Das nächste Duell für die beiden Teams findet im ersten Wochenende des Jahres 2025 statt, wenn Stade Français Union Bordeaux-Bègles empfängt und Stade Toulousain gegen La Rochelle antreten wird.
La Croix berichtete, dass das Stade Toulousain in dieser Begegnung seine Dominanz auf dem Spielfeld demonstrierte, während Rugbyrama die Spielerbewertungen und individuelle Leistungen analysierte, die zur Entscheidung des Spiels beitrugen.