Der 19-jährige Innenverteidiger Jeanuël Belocian von Bayer Leverkusen hat sich in einem Testspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen schwer am Knie verletzt. Diese Verletzung, ein Riss des rechten vorderen Kreuzbandes, bedeutet das vorzeitige Saisonende für den talentierten Franzosen. Dies berichten verschiedene Sportmedien, darunter der Weser-Kurier.
Belocian, der erst im vergangenen Sommer von Stade Rennes für geschätzte 15 Millionen Euro zu Leverkusen wechselte, hat bereits einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterschrieben. Der Innenverteidiger hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend neun Pflichtspieleinsätze absolviert und gilt als großes Talent im deutschen Fußball. Simon Rolfes, der Sportdirektor von Bayer Leverkusen, beschreibt ihn als Spieler mit viel Erfahrung und Potenzial.
Karriere und Spielstil
Ursprünglich aus Guadeloupe stammend, wechselte Belocian mit 15 Jahren in die Jugendakademie von Stade Rennes. Er gab im März 2022 sein Senior-Debüt und spielte in der Saison 2023/24 insgesamt 23 Ligue 1 Spiele. Besonders auffällig ist Belocians Spielstil, der Ähnlichkeiten mit David Alaba aufweist. Neben der Position als Innenverteidiger kann er auch als Linksverteidiger oder im zentralen Mittelfeld agieren. Seine beeindruckenden Statistiken zeigen, dass er im 77. Perzentil für gewonnene Tackles pro 90 Minuten und im 99. Perzentil für progressive Pässe rangiert.
Auf internationaler Ebene hat er bereits 28 Länderspiele für die französischen Jugendnationalmannschaften absolviert, darunter im U17-Team, das die UEFA U17-Europameisterschaft 2022 gewann. Sein Bruder Wilhem ist ebenfalls sportlich aktiv und hat in der Leichtathletik Erfolge gefeiert.
Verletzungsrisiko und Prävention
Die Verletzung von Belocian wirft einmal mehr ein Licht auf die häufigen VKB-Verletzungen (vorderes Kreuzband) im Fußball. Diese Verletzungen entstehen vor allem durch schnelles Abbremsen und Richtungswechsel, häufig ohne direkten Gegnerkontakt. Die Fixierung des Fußes durch das Schuhwerk und den Untergrund spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Laut der DFB-Akademie steigt das Risiko für Verletzungen, wenn die Fußrotation durch Stollen zu stark gehemmt wird. Während einige Risikofaktoren durch gezieltes Training beeinflussbar sind, sind andere äußeren Gegebenheiten geschuldet.
Mit der schweren Verletzung von Belocian muss Bayer Leverkusen nun nicht nur auf einen talentierten Spieler verzichten, sondern auch Maßnahmen zur Prävention von weiteren Verletzungen im Team in Betracht ziehen, um die körperliche Gesundheit der Spieler zu gewährleisten.