Stade

R1. AG Plouvorn: Neues Gesicht und ambitionierte Ziele – Wo führt der Weg hin?

Plouvorn setzt ehrgeizige Ziele mit ihrem Transfergeschäft

Die Avant-Garde de Plouvorn hat in diesem Transferfenster volle Fahrt aufgenommen. Mit den Neuzugängen von fünf neuen Spielern, Théo Paugam (Concarneau, U19 National), Robin Tanguy und Ewen L’Azou aus Plouescat (R2), Jules Masakidi (Universität Tulsa, USAA) und Théo Guillou (Plabennec, N3), kündigt der R1-Club eine ehrgeizige Neuausrichtung an. Sicherlich bleibt der größte Erfolg des nordfinistèrischen Clubs der letzte genannte. Mit fast 130 Spielen auf nationaler Ebene tat sich der ehemalige defensiver Mittelfeldspieler des Stade Plabennecois schwer damit, sich für einen Wechsel in eine niedrigere Liga zu entscheiden. „Nach zehn Jahren im Verein war es etwas schwierig. Ich bin 26 Jahre alt, nicht mehr der Jüngste im Fußballgeschäft, und habe Wert auf das professionelle Projekt gelegt“, erklärt der neue Plouvorn-Spieler. Unterstützt von seinem neuen Verein spielte diese Unterstützung eine wichtige Rolle bei seiner Entscheidung. Dennoch brennt Guillou darauf, sich der neuen Herausforderung zu stellen: „Ich habe die Ambition, dem Verein beim Aufstieg zu helfen. Angesichts des sportlichen Projekts des Trainers ist das Ziel ein möglichst schneller Aufstieg in die N3, sei es nächstes Jahr oder in zwei Jahren.“

Christophe Lopes, der Trainer, scheint mit den neuen Rekruten zufrieden zu sein, wenn es um den Transfermarkt geht. „Viel hilft viel, philosophiert der Trainer. Wir bauen sehr intelligent ein Team auf, das es uns ermöglichen wird, an Stabilität zu gewinnen. Es stimmt, dass wir in den nächsten zwei Jahren wirklich eine Rolle in der Spitzengruppe spielen könnten, um uns die Option zu geben, auf einem höheren Niveau zu spielen“, sagt er. Der Co-Präsident des Vereins, Maxime Guillerm, versucht jedoch zu beschwichtigen: „Das Ziel ist es, uns komfortabel zu halten, wie in den beiden Vorjahren, und wir werden sehen, wie sich die Dynamik entwickelt.“ Aber die Installation der Beleuchtung für ihren Ehrenplatz verdeutlicht die ehrgeizigen Ambitionen des Clubs.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 138
Analysierte Forenbeiträge: 69

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"