Paul-Georges Ntep hat im Alter von 32 Jahren seine Karriere als Fußballspieler beendet. Der Stürmer hatte seine besten Leistungen während seiner dreijährigen Zeit beim Stade Rennais, die von Januar 2014 bis Januar 2017 dauerte. Besonders in der Saison 2014-15 zeigte Ntep herausragende Fähigkeiten, obwohl er für seine Verletzungsanfälligkeit bekannt war.
Der gebürtige Kameruner Ntep fiel durch seine Dribblings und strategische Spielweise auf, was ihn bereits bei AJ Auxerre ins Rampenlicht rückte. Nach seiner Rückkehr zu Stade Rennais erzielte er in der Saison 2013-2014 in 51 Spielen 15 Tore und 6 Vorlagen und beendete diese Saison mit einer starken Bilanz von 4 Toren in 4 Spielen. In der folgenden Saison, 2014-2015, markierte Ntep seine beste Phase mit 9 Toren und 7 Vorlagen in 38 Einsätzen, was zu seiner Berufung in die französische Nationalmannschaft führte, wo er in zwei Freundschaftsspielen spielte.
Wechsel und Internationales Engagement
Nach seiner erfolgreichen Zeit in Rennes wechselte er 2016 zu Wolfsburg in die Bundesliga, wo er jedoch aufgrund von Verletzungen und mangelndem Spielverständnis nicht Fuß fassen konnte. Später wurde er an Saint-Étienne und Kayserispor ausgeliehen, konnte jedoch auch dort nicht erfolgreich sein. In der Saison 2018-2019 vertrat Ntep die kamerunische Nationalmannschaft international, obgleich er keine Spielminuten erhielt und insgesamt nur vier Länderspiele absolvierte. Schließlich spielte er in der Saison 2020-2021 bei EA Guingamp, wo er unter Trainer Mécha Baždarević erneut wenig Spielzeit bekam.
Während seiner Karriere spielte Ntep auch für Boavista in Portugal und Ho Chi Minh City FC in Vietnam. Trotz seiner beeindruckenden technischen Fähigkeiten und seines Talents blieben chronische Verletzungen ein ständiges Hindernis, die letztlich zu seinem Rückzug aus dem Profisport führten, wie Camfoot.com berichtete.
In einem weiteren Artikel über Ntep wird die Entscheidung des Spielers hervorgehoben, sich für die französische Nationalmannschaft zu entscheiden, während er das Angebot der kamerunischen Nationalmannschaft ablehnte. Dies führte zu Unmut in Kamerun, da seine technischen Fähigkeiten und sein Potenzial für das Team von Bedeutung gewesen wären. Schließlich blieb Ntep über ein Jahrzehnt im internationalen Fußball aktiv, bis Verletzungen und Leistungsprobleme ihn zwangen, seine Karriere zu beenden, wie Foot Amateur feststellte.