Paul-Georges Ntep hat im Alter von 32 Jahren seine Karriere als Fußballspieler beendet, wie footamateur.letelegramme.fr berichtet. Ntep spielte von Januar 2014 bis Januar 2017 beim Stade Rennais, wo er maßgeblich zu seinen besten Leistungen beitrug. Trotz seiner Verletzungsanfälligkeit glänzte er insbesondere in der Saison 2014-2015.
2013 wechselte Ntep von Auxerre zu Rennes und konnte in 51 Spielen 15 Tore sowie 6 Vorlagen erzielen. In seiner besten Saison, 2014-2015, spielte er 38 Partien, erzielte 9 Tore und gab 7 Vorlagen. Diese überzeugenden Leistungen führten zur Berührung des französischen Nationalmannschaftstrainers, der ihn im Juni 2015 für zwei Freundschaftsspiele berief.
Nächste Schritte und Herausforderungen
Nach seiner Zeit in Rennes wechselte Ntep 2016 zum deutschen VfL Wolfsburg, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und wurde an Saint-Étienne in Frankreich sowie an Kayserispor in der Türkei verliehen. Diese Leihgeschäfte blieben ohne nennenswerten Erfolg. In der Saison 2018-2019 repräsentierte er Kamerun international, wobei er insgesamt vier Länderspiele absolvierte, ohne jedoch Spielminuten zu sammeln.
Im Jahr 2020 schloss er sich EA Guingamp an, wechselte später nach Portugal zu Boavista und schließlich nach Vietnam zu Ho Chi Minh City FC. Seine Karriere wurde jedoch von zahlreichen Verletzungen bestimmt und hinderte ihn daran, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Geboren in Douala, zog Ntep in jungen Jahren nach Frankreich, wo er schnell durch seine Dribblings und Spielintelligenz auffiel. Seine Entscheidung, für die französische Nationalmannschaft zu spielen, wurde durch die Kontaktaufnahme der kamerunischen Nationalmannschaft kompliziert, als Ntep eine Einladung zur Teilnahme an den Lions Indomptables ablehnte, was in Kamerun für Unmut sorgte. Der talentierte Spieler wurde schließlich in die französische A-Nationalmannschaft berufen, und 2019 erzielte er sein erstes Tor für die kamerunische Nationalmannschaft gegen Malawi, wie camfoot.com meldet.