Am 31. Dezember 2024 appelliert Landrat Kai Seefried in einer Videobotschaft zum Jahreswechsel an die Bevölkerung, Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht zu tolerieren. In seiner Rede thematisiert er einen Vorfall im Altländer Viertel in Stade, bei dem Einsatzkräfte am 1. Januar 2024 angegriffen wurden. Seefried fordert die Gesellschaft auf, entschlossen gegen solche Vorfälle vorzugehen.
In seinem Rückblick auf das Jahr 2023 hebt Seefried die Errichtung neuer Rettungswachen in Drochtersen, Guderhandviertel und Harsefeld hervor. Zudem wird auf die geplante Grundsteinlegung für eine neue große Rettungswache in Stade-Wiepenkathen im Jahr 2025 verwiesen. Der Kreisbrandmeister Peter Winter verabschiedet sich zum Jahreswechsel aus dem Dienst, und ein fünfköpfiges Team unter der Leitung von Henning Klensang wird die Feuerwehrführung übernehmen.
Gemeinsamer Schulterschluss gegen Gewalt
Insbesondere der Vorfall beim Jahreswechsel 2023/2024 im Altländer Viertel, bei dem Feuerwehrleute und Polizisten mit Böllern beworfen wurden, wurde als Weckruf bezeichnet. Dabei wurde ein Polizist verletzt und zwei Feuerwehrfahrzeuge beschädigt. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden.
Blicken wir auf die Zukunft, so wies Brodersen ebenfalls auf die schwierige Haushaltslage des Landkreises hin, die in den kommenden Jahren voraussichtlich schlechter werden wird. Dennoch wird betont, dass die Ausstattung der überörtlichen Einheiten und landkreiseigenen Einrichtungen weiter optimiert werden soll. Ein Vorhaben in diesem Zusammenhang ist das neu errichtete Katastrophenschutzzentrum in Stade-Ottenbeck, das mit 12 Millionen Euro finanziert wurde. Dieses Zentrum bietet bei Katastrophen und Notfällen einen sicheren Zufluchtsort und kann unter anderem für die Unterbringung von Flüchtlingen sowie einer Kreisfeuerwehrbereitschaft genutzt werden. Derzeit werden die Räumlichkeiten für den Katastrophenschutzstab, die technische Einsatzleitung und die Funkzentrale eingerichtet.
Für weitere Details zu den Äußerungen von Landrat Seefried besuchen Sie bitte landkreis-stade.de und für Informationen zur Dienstversammlung von Sabine Brodersen auf kreiszeitung-wochenblatt.de.