Im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League musste sich die französische Nationalmannschaft am Donnerstag in Split Kroatien mit 0:2 geschlagen geben. Kylian Mbappé feierte seine Rückkehr ins Team nach einer sechsmonatigen Abwesenheit, die durch Unruhen sowohl auf als auch neben dem Platz bedingt war. Trotz mehrerer guter Chancen, die er gegen den kroatischen Torwart Dominik Livakovic hatte, blieb Mbappé ohne Torerfolg.

Die beiden Treffer für Kroatien fielen durch Ante Budimir (26. Minute) und Ivan Perisic, der kurz vor der Halbzeitpause in der Nachspielzeit ein weiteres Tor erzielte (45.+1). Zuvor hatte Andrej Kramaric einen Handelfmeter in der 8. Minute vergeben, was das Spiel entscheidend hätte verändern können. Nun steht Frankreich vor einer schwierigen Aufgabe im Rückspiel, das am Sonntag im Stade de France in Saint-Denis stattfinden wird.

Mbappés Rückkehr und persönliche Herausforderungen

Kylian Mbappé zeigte sich nach seiner Rückkehr optimistisch, blickt jedoch auf eine sportliche Krise zurück. Diese hatte ihren Höhepunkt erreicht, als er im Dezember 2024 in einem Spiel gegen Athletic Bilbao zwei Elfmeter verschoss und direkt zur 1:2-Niederlage beitrug. In dieser Phase äußerte er, dass er „am Boden zerstört“ sei und sich bewusst war, dass er für das Nationaltrikot alles geben müsse. Die Rückkehr in die Nationalmannschaft erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem er auch mit persönlichen Herausforderungen konfrontiert ist, einschließlich eines Rechtsstreits mit Paris Saint-Germain und eingestellten Vergewaltigungsvorwürfen.

Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt Mbappé weiterhin herausragende Leistungen im Verein: In seiner ersten Saison bei Real Madrid erzielte er 31 Tore und könnte den Rekord von Ivan Zamorano (37 Tore) übertreffen. Trainer Didier Deschamps bekräftigte, dass Mbappé seine Form zurückgewonnen hat und stellte klar, dass die Beziehung zwischen ihm und dem Spieler trotz vergangener Unstimmigkeiten unverändert bleibt.

Auswirkungen auf Frankreich

Die Niederlage gegen Kroatien hat die Aussichten für Frankreich auf das Final Four um den Nations-League-Titel, das vom 4. bis 8. Juni stattfinden soll, beeinträchtigt. In den letzten Spielen war die Mannschaft von Deschamps nicht in Bestform, und dieser Rückschlag könnte fatale Folgen für das Team haben. Die französischen Spieler sind sich der Dringlichkeit des Rückspiels bewusst, das eine letzte Chance bietet, das Turnier zu retten.

Im Gegensatz zu Frankreich erzielte Dänemark einen knappen 1:0-Sieg gegen Portugal, wobei Rasmus Hojlund in der 78. Minute das entscheidende Tor erzielte. Portugal, trotz des Einsatzes von Cristiano Ronaldo, zeigte sich schwach, und Christian Eriksen vergab einen Strafstoß für die Dänen.

Die Spannung im europäischen Fußball bleibt hoch, während sich die Teams auf die kommenden Rückspiele vorbereiten. Francia hofft, die Wende nach der enttäuschenden Leistung gegen Kroatien schaffen zu können.