In der Gemeinde Hohnhorst wird weiterhin intensiv am Hochwasserschutz gearbeitet, mehr als ein Jahr nach dem verheerenden Weihnachtshochwasser 2023. Bürgermeister Cord Lattwesen informierte, dass die Maßnahmen das Freilegen von Gräben, Reparaturen im Kanalnetz und die Optimierung der Aue-Wehre umfassen. Insbesondere wurde auf Engstellen hingewiesen, an denen Wasser nicht ausreichend durch Schächte fließen kann, vor allem in Rehrwiehe.

Ein stark beschädigtes Abwasserrohr in Ohndorf erfordert den Einsatz eines Baggers, da Wurzeln in den Kanal eingedrungen sind. Der betroffene Kanal befindet sich an der Straße Im Winkel beim Hofladen Brüggenwirth. Mark Schäfer von der SPD fordert eine Anpassung der Regelung für das Wehr bei der ehemaligen Rehrener Mühle, um bei Hochwassersituationen angemessen reagieren zu können. Lattwesen hat bereits Gespräche mit dem Unterhaltungsverband geführt, um diese Thematik anzugehen.

Akutwarnung und Feuerwehr im Einsatz

In der Rodenberger Innenstadt sind die Feuerwehren aus Rodenberg, Nenndorf, Stadthagen sowie das Technische Hilfswerk mit rund 300 Einsatzkräften im Einsatz. Wasser läuft seit 2:30 Uhr in geringen Mengen in die letzten Retentionsräume vor der Bebauung. Rund 5.000 Sandsäcke wurden mobilisiert, um wichtige Einrichtungen, wie zum Beispiel Stromtransformatoren, zu sichern. Der Krisenstab hält die Akutwarnung der Bevölkerung aufrecht, während ein Bürgertelefon im Rathaus Rodenberg eingerichtet wurde, um Fragen zum Verhalten in akuten Lagen zu beantworten.

Bürgermeister Thomas Wolf berichtete, dass das Hochwasser über das Wehr fließt und die Feuerwehrkräfte vorsorglich auch Trafostationen gesichert haben. Sirenen haben die Einwohner in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewarnt. Helfer sind von Haus zu Haus gegangen, um die Bewohner zu alarmieren und Sandsäcke in die Stadt zu transportieren. Dies stellt das erste Hochwasser in der Gemeinde seit 25 Jahren dar, wie szlz.de berichtet.

Die Situation bleibt angespannt, während die Gemeinde und die Einsatzkräfte weiterhin auf Hochwasser reagieren und Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ergreifen, wie auch sn-online.de betont.