Der Pegel der Weser in Rinteln ist in den letzten Tagen stark angestiegen und könnte laut aktuellen Vorhersagen in den kommenden Tagen die Marke von 6,60 Metern erreichen. Die Situation ist besonders besorgniserregend, da die Weser bereits über die Ufer getreten ist und mehrere Straßen überschwemmt wurden.

Am Samstag um 13 Uhr wurde ein Pegelstand von 5,27 Metern in Rinteln gemessen, mit einer weiterhin steigenden Tendenz. Dies führt dazu, dass die Warnmarke II erreicht wurde, und ab einem Pegel von 560 Zentimetern droht die Marke III, die für sehr großes Hochwasser steht. Präventiv wurden bereits die Hartler Straße und die Dankerser Straße gesperrt, da diese als besonders anfällig für Überschwemmungen gelten.

Aktuelle Pegelstände und kritische Werte

Die aktuellen Pegelstände in Rinteln sind alarmierend. Laut Informationen von SZLZ liegt der höchste Hochwasserstand in der Geschichte von Rinteln bei 738 Zentimetern, gemessen im Februar 1946. Kritische Pegelstände sind ab 486 Zentimetern zu beachten, wenn die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor überflutet wird. Ab 500 Zentimetern tritt die Weser über die Ufer und ab 525 Zentimetern wird die Hartler Straße gesperrt.

Die Hochwasserwarnungen werden durch verschiedene Institutionen, darunter das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSV), ausgegeben. Es wird erwartet, dass die Pegelstände weiter steigen, vor allem aufgrund starker Regenfälle und Tauwetter. Die Edertalsperre gibt derzeit 105 Kubikmeter Wasser pro Sekunde ab und ist zu 58 Prozent gefüllt, was ebenfalls Einfluss auf die Pegelstände der Weser hat.

Interessierte können aktuelle Informationen zu den Pegelständen auf www.elwis.de und www.pegelonline.wsv.de abrufen.