Nicklas Scharrel, ein 19-jähriger junger Mann aus Twistringen, hat kürzlich einen Soft-Orthesenanzug erhalten, der ihm helfen soll, seine Bewegungsstörung besser zu bewältigen. Der Anzug, der speziell für ihn angepasst wurde, versprach mehr Bewegungsfreiheit sowie eine Linderung von Schmerzen. Nicklas leidet seit seiner Geburt an infantiler Cerebralparese, einer neurologischen Erkrankung, die Bewegung, Muskeltonus und Körperhaltung beeinträchtigt, verursacht durch frühkindliche Hirnschädigungen. Die Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, erfordern häufig Mobilitätshilfen wie Rollstühle oder orthopädische Anzüge, um die Selbstständigkeit der Betroffenen zu fördern. Laut Made for Movement ist es wichtig, dass diese Hilfsmittel individuell auf die Bedürfnisse der Menschen mit Cerebralparese abgestimmt werden.

Die Kosten für den Anzug wurden durch eine beeindruckende Spendenaktion aufgebracht. Die Familie Scharrel sammelte insgesamt 15.000 Euro, nachdem die Krankenkasse die Kostenübernahme abgelehnt hatte. Ein Aufruf zur Unterstützung wurde am 19. Geburtstag von Nicklas in der Kreiszeitung veröffentlicht und führte zu einer überwältigenden Anzahl von E-Mails von Menschen, die helfen wollten. „Wir sind überwältigt von der Anteilnahme und dem Mitgefühl, das uns entgegengebracht wurde,“ sagte die Familie. Im Rahmen der Spendenaktion war eine Bekannte das Initial, die Familienmitglieder ermutigte, um Unterstützung zu bitten, was letztlich zu dem erfolgreichen Spendenergebnis führte.

Der Anzug und die Therapie

Der Anzug wurde zunächst über einen Zeitraum von vier Wochen getestet und als hilfreich für Nicklas bewertet. Dank der positiven Erfahrungen konnte nun der Kauf des Anzugs veranlasst werden. Die Familie ist dankbar, dass sie zudem ein kostenloses Upgrade für den Anzug erhalten hat. Nicklas wird in drei Wochen mit seiner Therapie beginnen und berichtet bereits jetzt von einer spürbaren Verbesserung: „Ich habe weniger Schmerzen und kann mich besser bewegen,“ äußerte er seine Freude.

Die Bedeutung von Hilfsmitteln wie dem Soft-Orthesenanzug ist nicht zu unterschätzen. Laut Darwyn Health sind frühzeitige Interventionen und die Verwendung geeigneter Hilfsmittel entscheidend für die Lebensqualität von Kindern mit Zerebralparese. Gerade bei dieser Erkrankung sind Hilfsmittel unverzichtbar, um alltägliche Aufgaben zu bewältigen und die selbstständige Lebensführung zu fördern.

Aber die Unterstützung endet nicht bei Nicklas. Seine Familie plant, mögliche verbleibende Spenden für einen weiteren Jungen aus Nicklas‘ Klasse einzusetzen, der ebenfalls einen Anzug benötigt. Das zeigt die Solidargemeinschaft innerhalb der Familien, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Gemeinsam richtet sich der Blick auf eine Zukunft, die durch mehr Beweglichkeit und weniger Einschränkungen geprägt ist.