Am 30. Dezember 2024 führte die Polizei in Salzgitter, Lebenstedt, Kattowitzer Straße, eine Kontrolle bei einem 32-jährigen Pkw-Fahrer durch. Während der Kontrolle wiesen sich starke Ausfallerscheinungen und ein Verdacht auf Alkoholkonsum auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille, weshalb die Polizei eine Blutprobe anordnete und den Führerschein des Fahrers sicherstellte. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Ermittlungen laufen aufgrund von Trunkenheit im Verkehr, wie news.de berichtete.
In der Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Salzgitter wurden im Jahr 2022 insgesamt 379 Delikte festgestellt, wobei 1 % dieser Delikte versuchter Natur waren. Die Aufklärungsquote lag bei bemerkenswerten 95 %. Von den 320 tatverdächtigen Personen waren 282 Männer und 38 Frauen. Der Anteil der nicht-deutschen Tatverdächtigen betrug 33 %. Die Altersverteilung der Tatverdächtigen zeigt, dass die Mehrheit zwischen 30 und 40 Jahren alt war, mit insgesamt 82 Personen in dieser Altersgruppe.
Rauschgiftkriminalität in Deutschland
Die deutsche Polizei registrierte laut der aktuellen statistischen Auswertung für das Jahr 2022 insgesamt 346.877 Rauschgiftdelikte, was einem Anstieg um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aufklärungsquote sank leicht auf 90,8 Prozent, und es wurden 266.280 Tatverdächtige erfasst. Cannabis bleibt mit rund zwei Dritteln die häufigste Droge bei Rauschgiftdelikten, wie bka.de ausführte. Im Jahr 2023 wurden 207.563 Rauschgiftdelikte im Zusammenhang mit Cannabis registriert, wobei 20,9 Tonnen Marihuana und 3,7 Tonnen Haschisch sichergestellt wurden.
Die Sicherheitslage im Bereich der Rauschgiftkriminalität bleibt angespannt, wobei insbesondere der Kokainhandel eine besorgniserregende Entwicklung zeigt, mit einem Anstieg von 27,4 Prozent im Jahr 2023. In diesem Jahr wurden 43 Tonnen Kokain sichergestellt, was einen Höchststand darstellt. Zudem nahm der Missbrauch von Lachgas zu, mit 11 Todesfällen in 2023. Die Polizeikontrollen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung solcher Delikte.