Am 16. März 2025 erlebte der TuS Rotenburg eine schmerzliche Niederlage gegen den TV Neerstedt im Rahmen der Handball-Oberliga. Die Partie endete mit einem überwältigenden 19:40 (6:19) und markierte damit die höchste Niederlage in der Vereinsgeschichte im eigenen Stadion. Dieses Verfolgerduell um den zweiten Tabellenplatz zeigte nicht nur ein klares Übergewicht der Gäste, sondern wurde auch von umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen und drei Feldverweisen geprägt.

In der hitzigen Atmosphäre des Spiels waren die Spieler Paul Schröder, Jens Behrens und Linus Wiek die Unglücksraben und wurden vorzeitig des Feldes verwiesen. Trainer Daniel van Frayenhove äußerte sich nach der Partie kritisch über die Leistung der Schiedsrichter und deren Einfluss auf das Spielgeschehen.

Dominanz von Neerstedt

Der TV Neerstedt dominierte das Spiel mit einer starken Abwehr und einem herausragenden Keeper, Lukas Oltmanns. Bemerkenswert war, dass Oltmanns bereits in der dritten Minute das erste Tor erzielte – eine echte Ausnahme in der Oberliga. Rotenburg hatte große Schwierigkeiten, die defensive Aufstellung der Neerstedter zu überwinden und konnte erst in der 43. Minute den ersten Siebenmeter verwandeln.

Raik Steenken war der beste Torschütze der Partie und steuerte elf Tore zum souveränen Sieg seines Teams bei. Auf Seiten der Gastgeber war Luca Schlifelner mit fünf Toren der treffsicherste Spieler. Nach dem Spiel fand Trainer Lukas Misere dennoch Worte des Trostes für seine Mannschaft und meinte, dass es besser sei, einmal mit 21 Toren zu verlieren als dreimal mit sieben.

Die Enttäuschung über die Niederlage sitzt tief, und die Verantwortlichen in Rotenburg müssen sich nun intensiv mit den Ursachen dieses Einbruchs auseinandersetzen. Die stark negative Bilanz im Verfolgerduell könnte die Gemütslage und die kommenden Spiele stark beeinflussen.

Diese Niederlage wirft auch die Frage auf, wie sich der TuS Rotenburg in Zukunft auf solche Herausforderungen vorbereiten kann, um eine Wiederholung solcher blamablen Ergebnisse zu vermeiden. In der Oberliga ist der Druck hoch, und jede Begegnung ist entscheidend für die Platzierung in der Tabelle. Mehr Informationen zu dieser und weiteren Situationen in der Handball-Oberliga finden Sie in den Analysen von Kreiszeitung und Pageplace.