Thorsten Westphal, Trainer des Fußball-Bezirksligisten VSK Osterholz-Scharmbeck, zeigt sich nach einer planbaren und zufriedenstellenden Wintervorbereitungszeit optimistisch. Der VSK startete nach den Hallenturnieren im Januar in die reguläre Vorbereitung, die jedoch von den witterungsbedingten Gegebenheiten geprägt war. In den vergangenen Jahren wurden Punktspiele häufig bereits Anfang Februar angesetzt, was zu vielen Spielabsagen führte. Diese Unsicherheiten machten die Planung für die Teams besonders herausfordernd, sodass ein hohes Maß an Flexibilität gefordert war.

Da der Trainingsbetrieb auf Rasen anfangs eingeschränkt war, mussten die Spieler verstärkt auf Kraft- und Laufeinheiten zurückgreifen. In den letzten drei Wochen war es jedoch möglich, auf Rasen zu trainieren. Dies bereitete die Mannschaft gut auf den bevorstehenden Punktspielauftakt am 15. März vor, der für den VSK ein Derby gegen die TuSG Ritterhude bereithält.

Testspiele und Ergebnisse

Westphal und sein Trainerkollege Julian Gelies absolvierten in den vergangenen sechs Wochen fünf Testspiele, von denen der VSK zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen verbuchen konnte. Die Niederlagen kamen gegen die U19-Teams des SC Borgfeld (0:2) und Blumenthaler SV (1:2). Trotz dieser Rückschläge ist Westphal zuversichtlich, dass die Mannschaft am Sonntag überzeugen kann, vorausgesetzt sie bringt ihr Können auf den Platz.

Impulse zur Wintervorbereitung

Die Wintervorbereitung erfordert ein strukturiertes Training, um die Grundlagenausdauer und Wettkampfausdauer der Spieler zu verbessern. Empfohlen wird eine Dauer von fünf bis sechs Wochen für diese spezifische Vorbereitungsphase. In den ersten Wochen sollten individuelle Einheiten für Erhaltungs- und Aufbautraining durchgeführt werden, gefolgt von einem Teams Training, um die fußballspezifische Ausdauer zu stärken. Zu den empfohlenen Übungen zählen auch der Cooper-Test sowie Shuttle-Run-Tests, die der Diagnose und Kontrolle der Fortschritte dienen.

Westphal empfindet es als positiv, dass die Fußballpause nun zu Ende geht und freut sich auf den bevorstehenden Wettbewerb. Viele Teams werden ähnliche Vorbereitungsstrategien anwenden, um gut in die Rückrunde zu starten. Die Notwendigkeit einer soliden Trainingsgrundlage ist dabei entscheidend, denn die Qualität im Training wirkt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit während der Saison aus.

Für weitere Informationen zur Wintervorbereitung im Fußball, einschließlich Trainingsstrategien und Ausdauertraining, können Interessierte die Artikel bei Weser-Kurier, BDFL und Ausdauer Fußball nachlesen.