Der Flügelstürmer Keno Liebschner vom VSK Osterholz-Scharmbeck steht erneut vor einer längeren Pause. Wie Weser-Kurier berichtet, musste der 23-Jährige, der im Sommer 2023 vom SV Blau-Weiß Bornreihe nach Osterholz-Scharmbeck gewechselt war, nach einem erneuten Kreuzbandriss im Training wieder auf die Spielfläche verzichten. Ziel war es, sein Punktspiel-Debüt zu feiern, doch das Schicksal spielte anders.

Die Verletzung ereignete sich im Training ohne Fremdeinwirkung. Liebschner hat sich beim Ausführen einer Übung vertreten, was für Trainer Thorsten Westphal einen Schock darstellt. Ein MRT bestätigte die Diagnose des erneuten Kreuzbandrisses. Bisher hat Liebschner jedoch keine Schmerzen oder andere Symptome, was auf einen stabilen Zustand hindeutet. Dennoch wird vorerst keine Operation des Kreuzbands durchgeführt, was in solchen Fällen unüblich ist.

Der Weg zur Genesung

Nach der Verletzung liegt der Fokus auf dem Muskelaufbau. Liebschner kann bereits leichte Passübungen durchführen und bleibt im Krafttraining aktiv, um seine Fitness aufrechtzuerhalten. Westphal äußerte sich zuversichtlich, jedoch kann er keine konkreten Aussagen über die fußballerische Zukunft von Liebschner treffen.

Verletzungen wie die von Liebschner sind im Fußball nicht selten. Laut DFB-Akademie entstehen vordere Kreuzbandverletzungen multifaktoriell. Sie sind oft das Resultat von Abbrems- und Richtungswechselbewegungen, wenn das Knie nahezu gestreckt ist und der Fuß fixiert bleibt. Solche Bewegungen sind im Fußball unverzichtbar, was das Risiko erheblich erhöht.

Ein bedeutender Risikofaktor ist die Fixierung des Fußes durch das Schuhwerk, die in Kombination mit dem Untergrund das Verletzungsrisiko steigern kann. Viele dieser Verletzungen treten ohne direkten Gegnerkontakt auf, was die Prävention erschwert. Sportler können jedoch durch gezieltes Athletiktraining und Bewegungstechnikschulung das Risiko verringern. Liebschner wird in der kommenden Zeit eine gezielte Rehabilitationsphase durchlaufen, um erneut auf den Platz zurückkehren zu können.