Der TV Lilienthal hat am 19.03.2025 im Martinssaal der Diakonie seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Bei dieser Versammlung wurde nicht nur der Vorstand neu gewählt, sondern es wurde auch über die Zukunft des Vereins diskutiert. Mit rund 1500 Mitgliedern zählt der TV Lilienthal zu den größten Sportvereinen im Kreisgebiet, aktuell auf dem fünften Platz.
Michael Rothgeber wurde in seiner Position als Vereinsvorsitzender bestätigt, während Tobias Wölfert als Schatzmeister und Günter Frese als Schriftführer die anderen beiden Schlüsselpositionen einnehmen. Neu im Vorstand sind die Beisitzer Maria Hausmann, Jaqueline Karcezewski und Tim Nicolas Nölle, die frischen Wind in die Gremien bringen.
Wichtige Rolle des Jugendwarts
Besonders hervorzuheben ist die Wahl von Maria Hausmann zur Jugendwartin, ein Amt, das in vielen Vereinen oftmals unterschätzt wird. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine Brücke zwischen den jugendlichen Mitgliedern und dem Vorstand zu schlagen. In Anbetracht der Herausforderungen, die mit der langfristigen Bindung von Jugendlichen an den Verein verbunden sind, ist es entscheidend, eine engagierte Person an dieser Stelle zu haben. Die Notwendigkeit, die Jugendarbeit systematisch zu verwalten, ist groß, wie die Vereinswelt betont.
Die Rolle des Jugendwarts umfasst viele Aufgaben, darunter die Organisation des Trainings, die Kommunikation mit dem Vorstand und die Beantragung von Fördermitteln, um die Interessen der Jugend zu vertreten. Fachliche Qualifikation und Einfühlungsvermögen sind dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, die Jugendlichen für den Verein zu begeistern.
Stabile Finanzlage und bewährte Aktionen
Laut dem Schatzmeister Wölfert steht der Verein finanziell stabil da, was für die Zukunft des TV Lilienthal sehr positiv ist. Der Weggang der langjährigen Geschäftsführerin Sandra Traub wurde durch interne Kräftebündelungen und Neubesetzungen erfolgreich kompensiert. Daher können auch die traditionellen Aktionen des Vereins, wie Sommerferienbetreuung, Bewegungspass und Familiensportabzeichentag, weiterhin stattfinden.
Die Bedeutung von qualifizierten Trainern für die sportliche Ausbildung der Jugendabteilungen wird von der Spized hervorgehoben. In vielen Sportvereinen sind ehrenamtliche Trainer eine wichtige Säule, deren Ausbildung durch Workshops und Kooperationen mit Profivereinen entscheidend zur Wissensvermittlung beiträgt. Sportliche Leiter sind gefragt, um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und Herausforderungen in der Jugendarbeit besser zu bewältigen.
Insgesamt zeigt die Mitgliederversammlung des TV Lilienthal ein klares Zeichen für Engagement und Zukunftsorientierung. Der Verein ist gut aufgestellt, um die Jugendarbeit weiterhin effektiv zu fördern und den Herausforderungen der sportlichen Entwicklung zu begegnen.