In der Gemeinde Grasberg hat eine entscheidende Neuwahl stattgefunden. Christoph Meyer wurde einstimmig zum neuen Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Grasberg gewählt. Er tritt die Nachfolge von Norbert Blanke an, der nach 18 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand. Meyer, 30 Jahre alt und wohnhaft in Schmalenbeck, bringt umfassende Erfahrung mit, da er seit 20 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist und die letzten drei Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig war. Die Berufung wurde von dem Kreisbrandmeister von Osterholz genehmigt. Christoph Meyer wurde für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt und bleibt gleichzeitig stellvertretender Ortsbrandmeister von Schmalenbeck.
Parallel dazu wurde Thorsten Schaffert einstimmig als stellvertretender Gemeindebrandmeister bestätigt. In der Jahreshauptversammlung in Adolphsdorf erhielt zudem Markus Habeck die Wahl zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister. Norbert Blanke wurde für seine langjährige Tätigkeit zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt. Diese personellen Veränderungen sind Teil der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Feuerwehr in Grasberg.
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
Ein weiterer bedeutender Fortschritt für die Ortsfeuerwehr Grasberg war der Umzug in das neue Feuerwehrhaus, der am 6. Mai 2023 vollzogen wurde. Die offizielle Einweihung fand am 22. Juli 2023 durch Bürgermeisterin Marion Schorfmann statt. Während des Umzugs wurde erfreulicherweise nur wenig bis gar kein Einsätze registriert, und die Mitglieder der Ortsfeuerwehr haben sich schnell an die neuen Gegebenheiten gewöhnt. Der reguläre Einsatz- und Dienstbetrieb läuft nun wieder normal.
Ein wichtiger nächster Schritt ist die Inbetriebnahme des Logistikbereichs des neuen Gebäudes. Dieser Bereich umfasst Waschhalle, Lager- und Schwarz-/Weißräume und wird von allen acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde genutzt. Dies wird die Effizienz der Feuerwehr weiter steigern und ein besseres Arbeitsumfeld schaffen.
Engagement für die Jugend
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Feuerwehr Grasberg für die Jugend. Unter der Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwartin Nadine Brüning gibt es eine Jugendfeuerwehr, die Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren anspricht. Zudem existieren zwei Kinderfeuerwehren in der Gemeinde: die erste am Standort der Ortsfeuerwehr Grasberg, die seit dem 21. Mai 2011 aktiv ist, und die zweite am Standort der Ortsfeuerwehr Rautendorf, die am 9. April 2017 gegründet wurde. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit, Mitglied in diesen Kinderfeuerwehren zu werden, was einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung leistet.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Feuerwehr in Grasberg nicht nur für den aktiven Dienst bereit ist, sondern auch die Zukunft durch die Förderung der Jugend im Blick hat. Die Entscheidungen und die Arbeit der Feuerwehr spiegeln das Engagement und die Werte wider, die in die Gemeinschaft eingebracht werden, um Sicherheit und Zusammenhalt zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die Feuerwehr Grasberg und deren Aktivitäten lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten unter Feuerwehr Grasberg und Jugendfeuerwehr.