Am Dienstagmittag, dem 8. Januar 2025, ereignete sich ein Gasleck-Vorfall an einer Tankstelle in Worpswede, Landkreis Osterholz. Während eines Tankvorgangs strömte Erdgas aus einem Fahrzeug. Der Einsatz der Feuerwehr begann gegen 13 Uhr, nachdem ein Mann sein Auto an der Ostendorfer Straße betankte und Gas aus dem Fahrzeug austrat. Daraufhin sperrten Polizei und Feuerwehr die Tankstelle sowie die umliegenden Straßen.

Die Feuerwehr reagierte schnell und konsultierte einen Experten für Gastanks. Besondere Maßnahmen wurden getroffen, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Insgesamt waren bis zu 80 Feuerwehrleute aus verschiedenen Orten bis zum Abend im Einsatz. Die Situation verschärfte sich, als entschieden wurde, mehrere nahegelegene Wohnungen zu evakuieren. Die Anwohner wurden in einem Feuerwehrwagen untergebracht.

Der Einsatz

Nach einer Analyse wurde ein defekter Tank—einer von dreien—am frühen Abend abmontiert. Um die Situation zu entschärfen, wurde das Gas kontrolliert aus dem defekten Behälter entweichen gelassen. Ein letzter Austritt von Gas geschah mit einem Knall, was durch ein Warngerät angezeigt wurde. Ortsbrandmeister Oliver Wichert stellte klar, dass die Lage nicht gefährlich war, solange keine Zündquelle in der Nähe war.

Der gesamte Einsatz dauerte mehrere Stunden und endete schließlich gegen 21 Uhr ohne Verletzte. Die Polizei kam später und ließ das betroffene Fahrzeug abschleppen. Dies war der erste Vorfall dieser Art, mit dem die Feuerwehr in Worpswede konfrontiert wurde.

Wichtige Informationen bei Gasunfällen

Gasunfälle erfordern schnelles Handeln. Im Falle eines Gasunfalls sollten die Notrufnummern zur Verfügung stehen, um sofort die Feuerwehr (Notrufnummer 112) zu alarmieren, sowie den lokalen Gasversorger zu kontaktieren. Es ist wichtig, den genauen Standort und eine kurze Beschreibung der Situation bereitzustellen. Bei weiteren Fragen etwa zur medizinischen Versorgung kann das Giftinformationszentrum Hilfe leisten.

Ein durchdachter Notfallplan mit allen wichtigen Telefonnummern und Kontakten kann in kritischen Situationen Leben retten. Alle Haushaltsmitglieder sollten mit dem Plan vertraut sein, um im Ernstfall richtig handeln zu können. Informationen und Empfehlungen zum Notfallmanagement bei Gasunfällen finden sich auch auf Sanitär Express.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Worpswede, wie wichtig es ist, auf solche Situationen vorbereitet zu sein und schnell zu reagieren, um das Wohl der Anwohner zu sichern. Zu den Anwohnern, die während des Einsatzes von der Feuerwehr betreut wurden, gehörten zwei Anwohner und die Betreiberin der Tankstelle, die während des Vorfalls in Sicherheit gebracht wurden.

Mehr Details zu dem Einsatz können dem Bericht von Weser Kurier und NDR entnommen werden.