Der FC Hambergen steht vor tiefen Umbrüchen. Gürkan Ertas und Janik Müller übernehmen ab der Frühjahrsserie 2025 die Trainerleitung der zweiten und dritten Herrenmannschaft des Vereins. Dies wurde im Weser-Kurier bekannt gegeben. Ertas, 42 Jahre alt, ist in dieser Saison der einzige Trainer, der alle drei Herrenmannschaften des FC Hambergen betreut. Für das erste Team, das sich vor dem Saisonende aus der Bezirksliga Lüneburg 3 zurückgezogen hat, ist es eine kritische Phase.
Die Gründe für den Rückzug des FC Hambergen aus der Bezirksliga sind vielschichtig. Laut Informationen aus der Kreiszeitung wurde dieser Beschluss in einer internen Teamsitzung gefasst. Der Verein hat in der laufenden Saison nur einen einzigen Punkt aus elf Partien erreicht, was ihm den letzten Platz in der Tabelle einbrachte. Die Mannschaft steht vor der Herausforderung, zahlreiche Spieler in die zweite Mannschaft zu integrieren, die ebenfalls punktlos am Tabellenende der Kreisliga steht.
Aktuelle Entwicklungen im Verein
Der FC Hambergen III wurde neu für die Qualifikationsrunde der 2. Kreisklasse Osterholz angemeldet, was auf eine reaktive Anpassung des Vereins an die aktuelle Situation hindeutet. Viele Athleten des ersten Teams, die sich angesichts der Niederlagenserie von zehn Spielen ohne Sieg zurückziehen, sind bestrebt, ihrer Karriere in der zweiten Mannschaft neue Impulse zu geben. Trotz dieser Turbulenzen gibt es keine offizielle Bestätigung einer Abmeldung vom Spielbetrieb, wie Hartmut Jäkel, der Vorsitzende des Bezirksspielausschusses, bestätigte.
Trainer Gürkan Ertas äußerte sich bisher nicht zu den anhaltenden Gerüchten über den Rückzug. Diese Unsicherheit zieht sich durch die gesamte Organisation des Vereins, der durch sportliche Misserfolge und die Auflösung der dritten Herrenmannschaft geschwächt ist.
Trainerwechsel im Amateurfußball
In zahlreichen Amateurvereinen wird ein Trainerwechsel oft als letzte Möglichkeit angesehen, um aus sportlichen Krisen herauszukommen. Wie im Merkur analysiert wurde, konnten einige Clubs durch Trainerwechsel kurzfristig die Leistung verbessern. Im Gegensatz dazu steht der FC Hambergen vor großen Herausforderungen, die möglicherweise nicht einfach durch einen Trainerwechsel gelöst werden können. Die finanzielle Lage und die Transfersituation stellen erhebliche Hürden dar, die für viele Vereine im Amateurbereich schwer zu überwinden sind.
Die kommenden Monate werden für den FC Hambergen entscheidend sein, um eine stabile und positive Entwicklung anzustoßen. Mit dem neuen Trainerduo hoffen die Verantwortlichen auf frischen Wind und eine Rückkehr zu besserem sportlichen Erfolg. Die Fans bleiben gespannt auf weitere Entwicklungen in diesem turbulenten Vereinsumfeld.