Im Jahr 2024 zeigt die Kriminalstatistik der Polizeidirektion Osnabrück gemischte Ergebnisse. Während die Gewaltkriminalität mit alarmierenden 14.895 Fällen einen der höchsten Werte der letzten 30 Jahre erreicht hat, konnten die Geldautomatensprengungen mit nur vier Taten (Vorjahr: sieben) signifikant gesenkt werden. Polizeipräsident Michael Maßmann betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit internationalen Behörden, um die Organisierte Kriminalität effektiv zu bekämpfen.

Positiv ist auch der Anstieg der Verurteilungen, etwa sieben Täter wurden kürzlich vom Landgericht Osnabrück für Geldautomatensprengungen zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Doch es bleibt ein ernstes Problem: Die Gewaltbereitschaft in Konflikten nimmt zu, ebenso wie die Angriffe auf Einsatzkräfte, die in diesem Jahr um 4 % gestiegen sind. Die Zahl der häuslichen Gewaltfälle hat sich ebenfalls erhöht, was Anlass zur Besorgnis gibt. Die Polizei appelliert zur Aufklärung und Prävention, während sie gleichzeitig die Herausforderungen durch Internetkriminalität anerkennt und schnellere gesetzliche Maßnahmen fordert.