Am 25. Januar 2025 trat der FC Erzgebirge Aue im heimischen Stadion gegen den VfL Osnabrück an. Das Spiel endete mit einem torlosen 0:0-Unentschieden, was für Aue das erste torlose Remis der laufenden Saison darstellt. Vor 6999 Zuschauern war es das Erzgebirge Aue erste Partie im Jahr 2025, in der Trainer Jens Härtel seine Mannschaft aufgrund krankheits- und sperrebedingter Ausfälle umstellen musste.

In der Aufstellung gab es zwei wesentliche Wechsel: Ricky Bornschein und Boris Tashchy kamen für den gesperrten Maxim Burghardt sowie Kilian Jakob, der die Gelb-Rote Karte sah. Die Abwehr wurde neu formiert mit Anthony Barylla, Erik Majetschak, Niko Vukancic und Linus Rosenlöcher, während Jonah Fabisch im defensiven Mittelfeld agierte. Tashchy und Sijaric bewegten sich über die Außen, Mika Clausen und Tashchy übernahmen zentrale Mittelfeldrollen, während Marcel Bär die Sturmspitze bildete.

Spielverlauf

Die erste Halbzeit war relativ ereignislos, mit nur wenigen nennenswerten Chancen. Tashchy (17. Minute) und Sijaric (40. Minute) hatten Kopfballchancen, die nicht zum Erfolg führten. Nach der Halbzeit nahm die Intensität des Spiels zu. Ein Freistoß von Fabisch führte in der 48. Minute zu einer Möglichkeit für Sijaric, die von Osnabrück jedoch geklärt wurde. Martin Männel, im Tor von Aue, parierte einen Schuss von Lars Kehl in der 50. Minute.

Ein wichtiger Moment kam in der 70. Minute, als Bär eine große Chance hatte, jedoch der Pfosten den möglichen Treffer verhinderte. Auch ein Kopfball-Klärungsversuch von Pascal Fallmann in der Nachspielzeit blieb folgenlos. Letztlich musste sich Aue mit dem ersten Punkt des Kalenderjahres 2025 zufrieden geben.

Aktuelle Tabelle und Form

<p<Erzgebirge Aue befindet sich momentan in der dritten Liga auf dem 10. Platz von 20 Teams. Die letzten fünf Spiele liefen durchwachsen mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Die Heimstatistik zeigt eine Siegquote von 50 Prozent mit durchschnittlich 3,50 erzielten Toren und 1,80 erhaltenen Toren pro