Am späten Samstagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Bissel, bei dem ein Elektrofahrzeug alleinbeteiligt gegen einen Baum prallte. Wie dk-online.de berichtete, riss das Fahrzeug in zwei Teile, und der Fahrer wurde im Wrack eingeklemmt. Zu Beginn des Einsatzes gab es zunächst Meldungen über zwei beteiligte Fahrzeuge und einen Fahrzeugbrand, die sich jedoch als falsch herausstellten.

Für die technische Rettung des Fahrers war es notwendig, Einsatzkräfte vor Ort zu haben. Der Verletzte wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Zum Unfallzeitpunkt herrschte dichter Nebel mit Sichtweiten unter 30 Metern, was die Anfahrt der Rettungskräfte erschwerte. Die Polizei wies auf die Wichtigkeit einer vorsichtigen Anfahrt zur Einsatzstelle hin.

Rettungsmaßnahmen und Batterievorfall

Während der Rettungsmaßnahmen entzündete sich die Batterie des Elektrofahrzeugs, was zu Funken und größeren Flammen führte. Die Einsatzkräfte haben die Flammen gelöscht und hielten dabei sicheren Abstand. Rund 50 Feuerwehrkräfte sowie zwei Feuerwehren und Einsatzmittel des Rettungsdienstes und der Polizei waren im Einsatz. Die Polizei hat die Unfallaufnahme eingeleitet und ermittelt derzeit die genaue Ursache des Vorfalls.

In einem anderen Vorfall in einem Badener Stadtzentrum, der sich am 21. September 2022 ereignete, gab es ebenfalls einen Unfall mit einem Elektrofahrzeug. Laut ffbs.at kam es dort zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw, wobei eines dieser Fahrzeuge ein Fiat 500 war. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt wurde alarmiert und konnte schnell ausrücken. Am Unfallort waren zwei Streifen der Stadtpolizei anwesend, und die Lenkerin eines Fahrzeugs wurde von Rettungskräften abtransportiert.

Die Feuerwehr führte die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Fiat 500 durch und beachtete dabei besondere Sicherheitsmaßnahmen für Elektrofahrzeuge. Es wurde sichergestellt, dass die Hochvoltbatterie sich bei einem Unfall automatisch trennt, und es wurde zusätzlich die Batterie abgeklemmt. Dieser Einsatz wurde durch die Mitgliederversammlung der Feuerwehr, die mit Verspätung im Feuerwehrhaus stattfand, überschattet.