In der Region Wildeshausen wird der Genuss von heimischen Obstbränden neu belebt. Das Unternehmen Getränke Nordmann hat in seiner „La Krus Distillery“ in Rehburg-Loccum, Landkreis Nienburg, zwei neue Obstbrände entwickelt. Die Veredelung dieser Spezialitäten erfolgt im renommierten Betrieb „Condor Fine Spirits“ in Hatten-Sandkrug.
Die Region entlang der Hunte bietet ideale Bedingungen für die Obstbrandherstellung. Der Firmeninhaber Fritz-Dieter Nordmann hat angekündigt, Birnen aus Pestrup und Marillen aus Goldenstedt in die Produktion einzubeziehen. Zukünftig sollen weitere Obstsorten folgen, um das Sortiment zu erweitern. Ein besonderes Augenmerk legt Nordmann auf das neue Produkt „HunteGold“, welches mit einem Alkoholgehalt von 41 Prozent nach traditionellen Rezepten hergestellt wird. Es soll sowohl für den Eigenverzehr als auch als Geschenk geeignet sein. Der Hersteller ist auf der Suche nach Gastronomen und Einzelhändlern, die „HunteGold“ in ihr Sortiment aufnehmen möchten, wobei diese bereits zahlreiche regionale Produkte anbieten sollten, wie Kreiszeitung berichtet.
Weitere Obstbrände im Fokus
Ein Beispiel für hochwertige Obstbrände ist der „Raunikar Alte Zwetschge Obstbrand“, der aus handverlesenen Zwetschgen hergestellt wird. Mit einem Alkoholgehalt von 38 % Vol. und einem Artikelgewicht von 1.9 kg, zeichnet sich dieser Obstbrand durch eine sorgfältige Destillation und Reifung in Eichenholzfässern aus. Das intensive Aroma von reifen Zwetschgen macht ihn nicht nur für den puren Genuss, sondern auch für Cocktails und Longdrinks geeignet. Die edle Verpackung prädestiniert ihn als ideales Geschenk, wie Gute Freunde feststellt.
Für die Lagerung wird empfohlen, die Flaschen nicht lange dem Sonnenlicht auszusetzen und kühl sowie dunkel zu lagern. Zudem ist der Obstbrand nur für Personen ab 18 Jahren zugelassen. Die Brennerei Raunikar Edelbrände hat ihren Sitz in Lustenau, Österreich, und verweist darauf, dass keine Gewähr für die Identität des gelieferten Artikels mit dem Online-Bild gegeben werden kann.