Die Firma Getränke Nordmann aus Wildeshausen hat kürzlich die Produktion von zwei neuartigen heimischen Obstbränden angekündigt. Diese werden in der „La Krus Distillery“ im Landkreis Nienburg hergestellt und die Veredelung erfolgt in der renommierten „Condor Fine Spirits“ in Hatten-Sandkrug.

Die Region entlang der Hunte bietet optimale Bedingungen für die Obsternte zur Brandherstellung. Firmeninhaber Fritz-Dieter Nordmann plant, künftig Birnen aus Pestrup und Marillen aus Goldenstedt zu verwenden, um weitere Obstsorten in den Produktionsprozess zu integrieren. Das neue Produkt trägt den Namen „HunteGold“ und hat einen Alkoholgehalt von 41 Prozent. Es wird nach traditionellen Rezepten hergestellt und eignet sich sowohl für den Eigenverzehr als auch als Geschenk.

„HunteGold“ als regionales Produkt

Mit der Einführung von „HunteGold“ soll ein verbindendes Element für die Ortschaften und die Menschen in der Region geschaffen werden. Der Hersteller sucht aktiv nach Gastronomen und Einzelhändlern, die das Produkt in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Bevorzugt werden Anbieter, die bereits eine Vielzahl regionaler Produkte anbieten.

In einem ähnlichen Segment ist der Raunikar Alte Zwetschge Obstbrand, der bei Raunikar Edelbrände in Österreich produziert wird. Dieser Obstbrand hat einen Alkoholgehalt von 38 Prozent und wird aus handverlesenen Zwetschgen hergestellt. Die sorgfältige Destillation und Reifung in Eichenholzfässern verleiht dem Produkt ein intensives Aroma, das sowohl für puren Genuss als auch für Cocktails und Longdrinks geeignet ist.

Aufgrund seiner hochwertigen Verpackung ist der Raunikar Alte Zwetschge Obstbrand auch als Geschenk ideal. Käufer sollten darauf achten, die Flaschen nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen und diese kühl sowie dunkel zu lagern. Es gilt eine Altersbeschränkung von 18 Jahren für den Erwerb.

Für weitere Informationen über die Produkte von Getränke Nordmann besuchen Sie Kreiszeitung.de und für Details zum Raunikar Alte Zwetschge Obstbrand siehe gute-freunde.de.