Gina Sperling, eine 23-jährige Sportlerin aus Ganderkesee, hat sich einen Platz im Perspektivkader des Deutschen Sportakrobatik-Bundes erkämpft. Ihre sportliche Karriere begann sie im Delmenhorster TB, wo sie im Boden- und Geräteturnen aktiv war und als Gardetänzerin beim Ganderkeseer Fasching auftrat. Aktuell studiert sie Sport und Englisch auf Lehramt in Oldenburg und trainiert bei Schwarz-Weiß Oldenburg.

Im Rahmen ihrer sportlichen Tätigkeit bildet Gina zusammen mit Beeke Damaschke (21, Nordhorn) und Mia Ohlsen (16, Ammerland) ein Damen-Trio. Besonders hervorzuheben ist, dass Mia Ohlsen amtierende Europameisterin im Damenpaar ist und seit acht Jahren erfolgreich Sportakrobatik auf hohem Niveau betreibt. Trotz ihres erst einjährigen Quereinstiegs zur Sportakrobatik hat Gina bereits in der Gruppe „New Power Generation“ in Oldenburg wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Talente und Ziele

Ihre Trainerin, Christiane Karczmarzyk, beschreibt Gina als einzigartiges Ausnahmetalent, das sich auch als „Seniorin“ in der Sportakrobatik etabliert hat. Die Aufnahme in den Perspektivkader basiert auf den sportlichen Leistungen aus der vergangenen Saison sowie dem Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Gemeinsam strebt das Trio die Teilnahme an der Europameisterschaft in Luxemburg im April 2024 an. Um sich dafür zu qualifizieren, müssen sie an Kaderlehrgängen im Januar und internationalen Wettkämpfen im Februar und März teilnehmen.

Mit über zehn Jahren Erfahrung im Gardetanz gestaltet sich Ginas Quereinstieg in die Sportakrobatik als vorteilhaft. Der Wechsel in den Leistungssport bringt allerdings einen hohen Trainingsaufwand mit sich, der fünf Einheiten pro Woche umfasst. Trotz ihrer ambitionierten Ziele plant Gina, weiterhin im Gardetanz aktiv zu bleiben und wird 2025 als Funkenmariechen auftreten. Darüber hinaus gibt es in der Sportakrobatik Erfolge auf internationaler Ebene: Bei den Junioren-Europameisterschaften 2015 setzten sich die britischen Athleten gegen starke Konkurrenz durch, wobei Israel den Titel der Seniorenmeister errang. Die Punktunterschiede waren äußerst gering und verdeutlichen das hohe Niveau, das in diesem Sport erreicht wird, wie gymmedia.de berichtete.

Weitere Informationen zu Ginas Karriere und dem sportlichen Umfeld sind in einem Artikel von nwzonline.de zu finden.