In der Nacht zu Montag, dem 3. Februar 2025, ereignete sich in Oldenburg ein schwerwiegender Vorfall, bei dem eine Gruppe von vier alkoholisierten Personen einen Taxifahrer überfiel. Laut Kreiszeitung handelte es sich um drei Frauen im Alter von 37, 58 und 63 Jahren sowie einen 59-jährigen Mann. Der Taxifahrer hatte die Gruppe nach Bad Zwischenahn transportiert, als es plötzlich zu einem Streit im Fahrzeug kam.

Der 59-jährige Mann aus der Gruppe wurde gewalttätig, was den Taxifahrer dazu brachte, das Fahrzeug zu verlassen und leichte Verletzungen davon zu tragen. Nach dem Vorfall entwendete die Gruppe das Taxi und verursachte während ihrer Fahrt mehrere Unfälle. Zunächst kollidierte das gestohlene Fahrzeug mit einem anderen Auto, bevor die Täter gegen eine Laterne und ein Verkehrsschild prallten, wobei das Taxi stark beschädigt wurde.

Übergriffe und Verletzte

Bei den Aufräumarbeiten nach dem Unfall intervenierte ein 19-jähriger Passant, der den Verunfallten helfen wollte. Dieser wurde jedoch vom 59-Jährigen angegriffen und erlitt leichte Verletzungen. Auch ein Polizist, der zur Unterstützung gerufen wurde, wurde von dem Mann attackiert. Keiner der Verdächtigen äußerte sich zu den Vorwürfen, und bei allen Beteiligten wurden Blutproben entnommen. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Die Gefahren von Alkohol am Steuer haben durch eine andere Meldung erneut an Aktualität gewonnen. In einem schwerwiegenden Verkehrsunfall am 7. November 2024 in Oldenburg war ein 28-jähriger Mann mit nahezu 1,5 Promille alkoholisiert unterwegs. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit zwei geparkten Autos, was zu einem Sachschaden von mehreren zehntausend Euros führte. Auch hier war eine Blutprobenentnahme notwendig, und die Polizei leitete Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein, wie Presseportal berichtet.

Statistiken und Gefahren im Straßenverkehr

Die Vorfälle in Oldenburg sind Teil eines größeren Problems, das die Verkehrssicherheit betrifft. Laut der Polizeidirektion Oldenburg hatten die Unfallzahlen im Jahr 2021 einen Tiefstand erreicht, das Mobilitätsverhalten hatte sich durch die Corona-Pandemie verändert. Dennoch bleibt der Einfluss von Alkohol und Drogen auf den Straßenverkehr ein ernstes Problem, wie die Daten zeigen: 1.835 Fahrten unter Alkoholeinfluss wurden festgestellt, und 699 Unfälle ereigneten sich unter Alkoholeinfluss.

In Anbetracht der aktuellen Ereignisse wird die Polizei auch in Zukunft Maßnahmen zur Überwachung der Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern und zur Verhinderung solcher Vorfälle verstärken müssen.