Silvester steht vor der Tür, und jedes Jahr bringt dieses besondere Fest nicht nur Freude, sondern auch eine Vielzahl von Unfällen und Bränden. Laut den Informationen von northeim-jetzt.de, resultieren viele dieser Vorfälle aus Unachtsamkeit im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Feuerwehr und Polizei haben daher hilfreiche Tipps für einen sicheren Jahreswechsel veröffentlicht.
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Feuerwerk geboten. Alkohol und Feuerwerk sollten auf keinen Fall kombiniert werden. Es ist wichtig, nur erlaubte Feuerwerkskörper zu verwenden, die über eine BAM-Nummer und CE-Kennzeichnung verfügen, da illegal beschafftes Feuerwerk oft gefährlich ist. Zudem sollten Böller nicht in Jacken- oder Hosentaschen aufbewahrt werden. Um eine Gefährdung zu vermeiden, müssen Raketen einen festen Stand haben, idealerweise in einer Wasserkiste, und sollten nicht aus der Hand abgeschossen werden. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 200 Metern zu Häusern, Menschen und Tieren ist ebenfalls unerlässlich.
Sicherheitscheck für Silvester
Die Sicherheit zu Hause sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Der Deutsche Feuerwehrverband betont, dass keine brennbaren Materialien auf Balkonen gelagert werden sollten, und dass Fenster am Silvesterabend geschlossen bleiben müssen, um das Eindringen von Raketen zu verhindern. Zudem ist es ratsam, Haustiere wie Hunde und Katzen in der Wohnung zu halten, um sie vor den lauten Geräuschen und möglichen Gefahren durch Feuerwerk zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der respektvolle Umgang mit Polizei und Feuerwehr, die in der Silvesternacht im Einsatz sind. In Bezug auf die Sicherheit der Einsatzkräfte warnt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, eindringlich davor, Feuerwerk auf diese zu werfen oder sie bei ihrer Arbeit zu behindern. Städte haben oft auch Verbotszonen für Feuerwerk, die beachtet werden müssen.
Der Deutsche Feuerwehrverband und die Polizei wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres und friedliches Silvester und einen guten Start ins neue Jahr. Einhaltung dieser Sicherheitsregeln soll den Jahreswechsel zu einem positiven Erlebnis für alle machen.