Die niedersächsische Hochschullandschaft nimmt einen bedeutenden Schritt in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Am 14. März 2025 wurde im Schlauen Haus Oldenburg die neue Kooperationsplattform GoProm eingeweiht. Diese umfangreiche Initiative, geleitet von Prof. Dr. Corinna Onnen von der Universität Vechta, zielt darauf ab, kooperative Promotionsmöglichkeiten in Niedersachsen zu verbessern und zu fördern. Der Leiter der Abteilung Forschung, Innovation und Europa im niedersächsischen Wissenschaftsministerium, Rüdiger Eichel, betonte bei der Eröffnung die Notwendigkeit, den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter zu stärken, der zunehmend auch die Hochschulen betrifft.

Die Plattform stellt eine zentrale Anlaufstelle dar, die nicht nur Informationen zu Promotionsverfahren bietet, sondern auch spezifische Hinweise für Promotionsinteressierte, Promovierende und Betreuende. Darüber hinaus sollen zusätzliche Services wie Begriffserklärungen, Checklisten und Links die Nutzung erleichtern. Ein interner Bereich für angemeldete Personen sorgt zudem für einen geschützten Austausch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Stärkung der Hochschulzusammenarbeit

Das Projekt GoProm ist 2024 als Teilprojekt von JadeProf ins Leben gerufen worden und profitiert von der Unterstützung der Jade Hochschule. Diese Initiative ist Teil des bundesweiten Programms „FH-Personal“, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten zu intensivieren. Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule, sieht in der Plattform einen klaren Gewinn für Niedersachsen, da sie die Bekanntmachung kooperativer Promotionen und die Vereinheitlichung der Prozessschritte vorantreibt.

Diese Zusammenarbeit wird durch die Landeshochschulkonferenz, die das Netzwerk aller niedersächsischen HAW und Universitäten beschlossen hat, weiter gefestigt. Zudem wurde festgestellt, dass die Förderlinie für strukturierte Promotionsprogramme in Niedersachsen, die seit 2000 besteht, eine wertvolle Grundlage für die Verbesserung der Forschungslandschaft darstellt.

Kooperative Promotionsgänge und Berufsperspektiven

Die Kooperationsplattform GoProm wird insbesondere Berufspraktiker_innen ansprechen, die ermutigt werden sollen, den Weg zur Professur an HAW zu gehen. Dies ist besonders relevant, da kooperative Promotionsverfahren in Niedersachsen an Bedeutung gewinnen. Die durch die WKN (Wissenschaftsorganisation Niedersachsen) initiierte Förderlinie für strukturierte Promotionsprogramme erfordert kooperative Anträge von Hochschulen mit Promotionsrecht und fördert damit die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschulen und Universitäten.

Die evaluierte Qualität der geförderten Programme zeigt, dass sie über die unmittelbare Nachwuchsförderung hinaus positive strukturelle Effekte entfalten können. Die WKN wird das Auswahlverfahren durchführen und alle zwei Jahre offene Ausschreibungen vornehmen, um die Qualität der Promotionsprogramme stetig zu sichern. Informationen hierzu sind auf der Webseite des Niedersächsischen Promotionsprogramms verfügbar.

Durch die Schaffung der GoProm-Plattform wird die niedersächsische Hochschulentwicklung in eine neue Ära eintreten, in der transparente und vereinheitlichte Prozesse das Promotionswesen stärken werden. Dies stellt einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Verbesserung der Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region dar.

Universität Vechta berichtet, dass …

Jade Hochschule ergänzt, dass …

Wissenschaftsorganisation Niedersachsen bietet weitere Informationen zu …